Schulungsübersicht

Einführung in Excel und Google Sheets

  • Überblick über Tabellenkalkulationswerkzeuge und ihre Rolle in verschiedenen Branchen
  • Hauptunterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Excel und Google Sheets
  • Einrichten und Navigation im Arbeitsbereich beider Werkzeuge

Datenmanagement und -organisation

  • Strukturieren und effektiv Organisieren von Daten
  • Verwalten großer Datensätze mit Tabellen und Bereichen
  • Verwenden von Filtern, Sortierung und bedingtem Formatieren

Erweiterte Formeln und Funktionen

  • Wichtige Formeln für Business-Anwendungen
  • Erweiterte Funktionen wie VLOOKUP, INDEX-MATCH und Arrayformeln
  • Anpassen von Formeln für branchenspezifische Anwendungsfälle

Datenvisualisierung und Berichterstellung

  • Erstellen dynamischer Diagramme und Grafiken
  • Generieren automatisierter Dashboards
  • Bewährte Methoden für die visuelle Präsentation von Daten

Zusammenarbeit und Integration

  • Teilen und kooperatives Bearbeiten in Google Sheets
  • Verknüpfen und Importieren von Daten zwischen Excel und Google Sheets
  • Integrieren von Tabellenkalkulationswerkzeugen mit Drittanbietersoftware

Vorlagen und Automatisierung

  • Erstellen wiederverwendbarer Vorlagen für Berichterstattung und -verfolgung
  • Automatisieren von wiederkehrenden Aufgaben mithilfe von Makros (nur Excel)
  • Sicherstellen der Konsistenz und Effizienz in geteilten Vorlagen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Tabellenkalkulationskonzepten
  • Vertrautheit mit Dateneingabe und einfachen Berechnungen

Zielgruppe

  • Geschäftsfachleute
  • Datenanalytiker
  • Verwaltungspersonal
  • Projektmanager
  • Jeder, der seine Tabellenkalkulationstechniken verbessern möchte
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien