Schulungsübersicht

Verständnis von Antigravity-Browseroberflächen

  • Wie die Browseroberfläche funktioniert
  • Wichtige Fähigkeiten und Einschränkungen
  • Sicherheits- und Sandboxing-Betrachtungen

Erstellung von Web-interagierenden Agenten

  • Konfigurieren des Agentenverhaltens für Browseraktionen
  • Klicken, Tippen, Scrollen und Auswahlmuster
  • Verwalten von synchronen und asynchronen Interaktionen

DOM-Bewusstsein und Elementauswahl

  • Wie Agenten HTML-Strukturen interpretieren
  • Zuverlässige Elementauswahl
  • Verwalten dynamischen Inhalts und reaktiver Frameworks

End-to-End-Workflow-Automatisierung

  • Entwerfen von mehrstufigen Browserflüssen
  • Verwalten von Zustandsübergängen zwischen Aufgaben
  • Automatisieren von Anmeldungen, Navigation und Formularworkflows

UI-Tests mit Antigravity

  • Überprüfen des UI-Verhaltens mit agentengesteuerten Checks
  • Erfassung von Beweisen und Fehlerzuständen
  • Browseraufnahmen und replaybasierte Fehlersuche

Cross-Surface- und Multi-Kontext-Flows

  • Kombinieren von Browser- und nicht-browserbasierten Oberflächen
  • Verwalten von Workflowkontextwechseln
  • Sicherstellen der Konsistenz über mehrere Oberflächen hinweg

Fehlersuche und Optimierung

  • Diagnostizieren von Agentenmissständen mit Browserinhalten
  • Optimieren für Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
  • Häufige Fehlermuster und Lösungen

Integration von Antigravity in Entwicklungsprozesse

  • Einbetten von Workflows in CI/CD
  • Abstimmung mit QA- und Dev-Teams
  • Versionierung und Wartung des Agentenverhaltens

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis für browserbasierte Workflowanwendungen
  • Erfahrung mit Skript- oder Automatisierungstools
  • Kenntnisse in Webentwicklungs-Konzepten

Zielgruppe

  • Web-Entwickler
  • Test-Automatisierungs-Ingenieure
  • Frontend-Entwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien