Schulungsübersicht

Einführung in agentenbasierte IDEs

  • Verständnis des Übergangs von traditionellen IDEs zu agentenbasierter Gestaltung
  • Kernkonzepte hinter AI-gesteuerten Entwicklungsumgebungen
  • Wo Antigravity in der modernen Engineering-Werkzeugkette eingeordnet ist

Installation und Start von Google Antigravity

  • Systemvoraussetzungen und Installationsablauf
  • Erste Konfiguration und Workspace-Setup
  • Rundgang durch die Standard-Oberflächenanordnung

Erkundung der Editoransicht

  • Haupteigenschaften des Editors und Navigation
  • Interaktion mit Agenten im Editor
  • Verwaltung von Dateiänderungen und Projektressourcen

Arbeit in der Manageransicht

  • Überblick über Task-Orchestrierung und Workflows
  • Prüfung und Genehmigung von Agentenaktionen
  • Überwachung der Projekttätigkeit und des Agentenstatus

Verständnis von Agenten in Antigravity

  • Arten von Agenten und ihre Fähigkeiten
  • Wie Agenten die Absicht interpretieren und Aufgaben ausführen
  • Best Practices für das Auffordern und Richtung geben von Agenten

Erstellung und Automatisierung einfacher Aufgaben

  • Generieren von Starter-Code und Vorlagen
  • Nutzung von Agenten zur Refaktorisierung oder Verbesserung bestehenden Codes
  • Anwendung von Validierungs- und Prüfschritten durch Agenten

Projektmanagement in einer agentengesteuerten Umgebung

  • Verzeichnisstruktur und Dateiorganisationskonventionen
  • Nachverfolgung von Änderungen und Projektzuständen mit Agenten
  • Koordination der Automatisierung über mehrere Aufgaben hinweg

Skalierung: Praktische Anwendungsfälle für Anfänger

  • Erstellen kleiner Utilities mit Agenten
  • Integration von Agenten in iterative Entwicklungsaufgaben
  • Nutzung von Antigravity für Dokumentation und Codeoptimierung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis grundlegender Softwareentwicklungsworkflows
  • Erfahrung mit modernen IDEs
  • Kenntnisse in Versionskontrollkonzepten

Zielgruppe

  • Entwickler, die sich für künstlich-intelligenzgestützte Entwicklung interessieren
  • Software-Engineer, die neu in der agentenbasierten Codierung sind
  • Technische Leiter, die sich mit künstlich-intelligenzgestützten Engineering-Tools befassen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien