SQL Advanced level for Analysts Schulung
Ziel dieses Kurses ist es, ein klares Verständnis der Verwendung von SQL für verschiedene Datenbanken (Oracle, SQL Server, MS Access...). Verständnis der analytischen Funktionen und Wie man verschiedene Tabellen in einer Datenbank anschließt, wird Delegierten helfen, die Datenanalyse zu bewegen Operationen auf der Datenbankseite, anstatt dies in der MS Excel Anwendung zu tun. Das kann auch hilft bei der Erstellung eines jeden IT-Systems, das jede relative Datenbank verwendet.
Schulungsübersicht
Auswahl von Daten aus der Datenbank
- Syntax-Regeln
- Auswählen aller Spalten
- Projektion
- Arithmetische Operationen in SQL
- Alias-Spalten
- Literale
- Verkettung
Filtern von Ergebnistabellen
- WHERE-Klausel
- Vergleichsoperatoren
- Bedingung LIKE
- Bedingung BETWEEN...AND
- Bedingung IST NULL
- Bedingung IN
- Operatoren AND, OR, NOT
- Mehrere Bedingungen in der WHERE-Klausel
- Reihenfolge der Operatoren
- DISTINCT-Klausel
Sortierung von Ergebnistabellen
- ORDER BY-Klausel
- Sortieren nach mehreren Spalten oder Ausdrücken
SQL Funktionen
- Unterschiede zwischen einzeiligen und mehrzeiligen Funktionen
- Zeichen-, numerische und DateTime-Funktionen
- Explizite und implizite Konvertierung
- Konvertierungsfunktionen
- Verschachtelte Funktionen
- Doppeltabelle (Oracle vs. andere Datenbanken)
- Abrufen des aktuellen Datums und der Uhrzeit mit verschiedenen Funktionen
Aggregieren von Daten mit Aggregatfunktionen
- Aggregat-Funktionen
- Aggregatfunktionen vs. NULL-Wert
- GROUP BY-Klausel
- Gruppierung mit verschiedenen Spalten
- Filtern von aggregierten Daten - HAVING-Klausel
- Mehrdimensionale Datengruppierung - ROLLUP- und CUBE-Operatoren
- Identifizierung von Zusammenfassungen - GROUPING
- GROUPING SETS-Operator
Abrufen von Daten aus mehreren Tabellen
- Verschiedene Arten von Verbindungen
- NATÜRLICHER JOIN
- Tabellen-Aliase
- Oracle-Syntax - Verknüpfungsbedingungen in der WHERE-Klausel
- SQL99 Syntax - INNER JOIN
- SQL99-Syntax - LEFT, RIGHT, FULL OUTER JOINS
- Kartesisches Produkt - Oracle- und SQL99-Syntax
Unterabfragen
- Wann und wo können Unterabfragen durchgeführt werden
- Einreihige und mehrreihige Unterabfragen
- Operatoren für einzeilige Unterabfragen
- Aggregatfunktionen in Unterabfragen
- Mehrzeilige Unterabfrageoperatoren - IN, ALL, ANY
Operatoren setzen
- UNION
- UNION ALL
- INTERSECT
- MINUS/EXCEPT
Vorgänge
- COMMIT, ROLLBACK SAVEPOINT-Anweisungen
Andere Schemaobjekte
- Sequenzen
- Synonyme
- Ansichten
Hierarchische Abfragen und Muster
- Baumkonstruktion (CONNECT BY PRIOR- und START WITH-Klauseln)
- SYS_CONNECT_BY_PATH-Funktion
Bedingte Ausdrücke
- CASE-Ausdruck
- DECODE-Ausdruck
Datenverwaltung in verschiedenen Zeitzonen
- Zeitzonen
- TIMESTAMP-Datentypen
- Unterschiede zwischen DATE und TIMESTAMP
- Umrechnungsoperationen
Analytische Funktionen
- Verwendung von
- Partitionen
- Windows
- Rangfolge-Funktionen
- Berichtswesen-Funktionen
- LAG/LEAD-Funktionen
- FIRST/LAST-Funktionen
- Umgekehrte Perzentil-Funktionen
- Hypothetische Rangfunktionen
- WIDTH_BUCKET-Funktionen
- Statistische Funktionen
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
SQL Advanced level for Analysts Schulung - Booking
SQL Advanced level for Analysts Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (7)
Ich mochte das Tempo der Schulung und den Grad der Interaktion. Alle Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv an den Diskussionen über Übungslösungen usw. zu beteiligen.
Aaron - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Die Bemühungen des Trainers, dass die weniger erfahrenen Teilnehmer nicht auf der Strecke bleiben.
Cian - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Ich habe den interaktiven Charakter des Kurses sehr geschätzt, bei dem der Dozent aktiv auf die Teilnehmer einging, um sicherzustellen, dass sie den Stoff verstanden haben. Darüber hinaus bereicherte das ausgezeichnete Verständnis des Trainers für die verschiedenen Tools zur Datenbankmanipulation seine Präsentationen erheblich und vermittelte einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Tools.
Kehinde - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Lukasz' Lehransatz ist den traditionellen Methoden weit überlegen. Sein einnehmender und innovativer Stil machte die Trainingseinheiten unglaublich effektiv und unterhaltsam. Ich kann Lukasz und NobleProg jedem empfehlen, der ein erstklassiges Training sucht. Die Erfahrung war wirklich transformativ, und ich fühle mich viel sicherer in der Anwendung des Gelernten.
Adnan Chaudhary - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Die Schulung war unglaublich interaktiv, was sie sowohl ansprechend als auch unterhaltsam machte. Durch die Aktivitäten und Diskussionen wurde der Stoff effektiv vertieft. Jedes notwendige Thema wurde gründlich behandelt, mit einem gut strukturierten und leicht zu verfolgenden Format, das sicherstellte, dass wir ein solides Verständnis des Themas erlangten. Die Einbeziehung von Beispielen und Fallstudien aus der Praxis war besonders hilfreich und half uns zu erkennen, wie die Konzepte in praktischen Szenarien angewendet werden können. Łukasz förderte eine unterstützende und integrative Atmosphäre, in der sich jeder wohl fühlte, Fragen zu stellen und sich zu beteiligen, was die Lernerfahrung insgesamt erheblich verbesserte. Sein Fachwissen und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf einfache Weise zu erklären, waren beeindruckend, und seine Anleitung war von unschätzbarem Wert, da sie uns half, schwierige Konzepte zu begreifen. Łukasz' Enthusiasmus und positive Energie waren ansteckend, machten die Sitzungen lebendig und motivierten uns, engagiert zu bleiben und aktiv mitzumachen. Insgesamt war die Schulung eine fantastische Erfahrung, und ich fühle mich dank der ausgezeichneten Anleitung viel sicherer in meinen Fähigkeiten.
Karol Jankowski - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Sehr zufrieden mit Luke als Trainer. Er ist sehr einnehmend und erklärt jedes Thema so, dass ich es verstehen konnte. Er war auch sehr bereit, Fragen zu beantworten. Ich würde ihn als Trainer auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich habe sehr viele Fragen gestellt, und Luke hat sich immer gerne die Zeit genommen, sie zu beantworten.
Paul - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Wie er die Dinge erklärt
Matija - Computerbits
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Data Analysis with TIBCO Spotfire
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten, die fortgeschrittene Spotfire Analyst-Techniken zur Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Visualisierungen zwischen verschiedenen Teammitgliedern zu teilen.
- Den Zugriff auf die Software anhand von Rollen und Zugriffskontrollen zu sichern.
- Visualisierungen wie z.B. Kartendiagramme zu erstellen.
- Statistische Berechnungssprachen wie R in Spotfire zu integrieren.
ArcGIS for Spatial Analysis
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Ökologen und Naturschutzmanager, die räumliche Datenprojekte in ArcGIS erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Räumliche Daten als Visualisierungen auszugeben.
- Geostatiken an aktuellen Daten durchzuführen.
- Geodatenanalyse, Datenverarbeitung und Kartierung mit ArcGIS durchzuführen.
- Geodaten für Projekte in ArcGIS zu analysieren.
ArcMap in ArcGIS
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Umweltwissenschaftler und Archäologen, die lernen möchten, wie man ArcMap in ArcGIS zum Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren geografischer Informationen verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Verstehen der Grundlagen von ArcMap und ArcGIS.
Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren von geographischen Informationen über soziale und archäologische Elemente.
Durchführung von räumlichen Abfragen zur Bewertung der Auswirkungen.
ArcGIS from Basic to Advanced
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene GIS-Fachleute und Analysten, die lernen möchten, wie man ArcGIS für Datenvisualisierung, räumliche Analyse und Geodaten-Projektmanagement effektiv einsetzt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Navigieren und Verwenden von ArcGIS-Tools für die Verwaltung von Geodaten.
- Karten mit Ebenen und Attributen erstellen und anpassen.
- Fortgeschrittene räumliche Analysen und Geoprocessing-Aufgaben durchführen.
- Arbeitsabläufe mit ModelBuilder und Python zu automatisieren.
ArcGIS Enterprise for Technical Support
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Support-Personal auf Anfängerniveau, das robusten Support für ArcGIS Enterprise leisten und Anomalien oder Ausfälle effektiv beheben möchte.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Komponenten von ArcGIS Enterprise zu verstehen.
- Sie können ArcGIS Enterprise installieren, konfigurieren und verwalten.
- Fertigkeiten in der Fehlersuche und der Behebung allgemeiner Probleme erwerben.
- Fertigkeiten in der Überwachung und Wartung von ArcGIS Enterprise-Umgebungen entwickeln.
- Beherrschen der Techniken zur Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsoptimierung.
ArcGIS Fundamentals
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger, die die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge von ArcGIS erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die grundlegenden Konzepte von GIS und Geodaten zu verstehen.
- sich auf der ArcGIS-Oberfläche zurechtzufinden.
- Geodaten zu erstellen und zu verwalten.
- Grundlegende räumliche Analysen durchführen.
- Karten und Visualisierungen erstellen.
ArcGIS Pro for Spatial Analysis
14 StundenAm Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen von GIS Konzepten und räumlichen Datentypen unter Verwendung der neuesten Version von ArcGIS Pro.
- die Benutzeroberfläche zu untersuchen und die Einsatzmöglichkeiten zu bewerten
- ArcGIS* Pro zu erkunden und Online-Inhalte zu nutzen
- Verwalten, Bearbeiten und Analysieren Ihrer eigenen Daten
- Ihre Daten auf sinnvolle und kreative Art und Weise anzeigen und weitergeben
Hinweis: Wir werden die neueste Version von ArcGIS Pro verwenden.
Advanced ArcGIS Pro for Spatial Analysis
35 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene GIS Fachleute, die ArcGIS Pro nutzen möchten, um ihre räumlichen Analysefähigkeiten zu verbessern, umfassende geostatistische Analysen durchzuführen und fortgeschrittene 3D-Modellierungstechniken für eine effektivere Entscheidungsfindung und Problemlösung in realen Szenarien anzuwenden.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in räumlichen Analysetechniken mit ArcGIS Pro zu entwickeln.
- Python Skripting für die Automatisierung und komplexe Datenverarbeitung zu nutzen.
- Räumliche Modellierung zur Problemlösung in realen Szenarien anwenden.
- Geostatistische Analysen für fortgeschrittene Dateninterpretation durchführen.
- Integration externer Datenquellen und Nutzung der 3D-Raumdatenanalyse.
ArcGIS with Python Scripting
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an GIS-Analysten, die sich wiederholende Aufgaben in GIS-Prozessen automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erstellen von GIS-Anwendungen mit Python- und ArcGIS-Tools.
- Mit dem ArcGIS-Paket ArcPy unter Verwendung von Python zu entwickeln.
- die ArcGIS-Module zur Kartenautomatisierung unter Verwendung von Objektklassen in Python anzuwenden.
Automated Monitoring with Zabbix
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) deckt die Installation, Planung und Konfiguration von Zabbix ab und konzentriert sich auf die praktische Implementierung und die Werkzeuge.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Konfiguration von Zabbix zur Überwachung der IT-Infrastruktur.
- Hosts, Elemente, Auslöser und Aktionen innerhalb von Zabbix einzurichten und zu verwalten.
- die Funktionen von Zabbix für die Datenerfassung, Alarmierung und Berichterstellung zu nutzen.
- Integration von Zabbix mit anderen Tools und Plattformen für eine verbesserte Überwachung und Automatisierung.Österreich(online oder vor Ort) deckt die Installation, Planung und Konfiguration von Zabbix ab und konzentriert sich auf die praktische Implementierung und das Tooling. Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein: Installation und Konfiguration von Zabbix zur Überwachung der IT-Infrastruktur. Hosts, Elemente, Auslöser und Aktionen innerhalb von Zabbix einzurichten und zu verwalten. die Funktionen von Zabbix für die Datenerfassung, Alarmierung und Berichterstellung zu nutzen. Integration von Zabbix mit anderen Tools und Plattformen für eine verbesserte Überwachung und Automatisierung.
Insurtech: A Practical Introduction for Managers
14 StundenDer Begriff Insurtech (auch bekannt als Digital Insurance) bezieht sich auf die Konvergenz von Versicherung und neuen Technologien. Im Bereich Insurtech wenden "digitale Versicherer" technologische Innovationen auf ihre Geschäfts- und Betriebsmodelle an, um Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Agilität ihres Betriebs zu erhöhen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Schulung lernen die Teilnehmer die Technologien, Methoden und Denkweisen kennen, die erforderlich sind, um die digitale Transformation in ihren Unternehmen und in der Branche insgesamt zu vollziehen. Die Schulung richtet sich an Manager, die ein umfassendes Verständnis erlangen, den Hype und den Fachjargon entschlüsseln und die ersten Schritte zur Einführung einer Insurtech-Strategie unternehmen müssen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Intelligent und systematisch über Insurtech und alle seine Bestandteile zu diskutieren
- die Rolle der einzelnen Schlüsseltechnologien innerhalb von Insurtech zu identifizieren und zu entmystifizieren.
- eine allgemeine Strategie für die Implementierung von Insurtech in ihrem Unternehmen zu entwerfen
Zielgruppe
- Versicherer
- Technologen in der Versicherungsbranche
- Interessenvertreter der Versicherungsbranche
- Berater und Geschäftsanalysten
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und Fallstudien-Gruppenaktivitäten
QGIS for Geographic Information System
21 StundenEin geografisches Informationssystem ( GIS ) ist ein System, mit dem räumliche oder geografische Daten erfasst, gespeichert, bearbeitet, analysiert, verwaltet und dargestellt werden können. Das Akronym GIS wird manchmal für Geoinformationswissenschaft ( GIS cience) verwendet, um sich auf die akademische Disziplin zu beziehen, die Geoinformationssysteme studiert und eine große Domäne innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik darstellt.
Q GIS fungiert als Software für geografische Informationssysteme ( GIS ), mit der Benutzer räumliche Informationen analysieren und bearbeiten sowie grafische Karten erstellen und exportieren können. Q GIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorebenen. Vektordaten werden entweder als Punkt-, Linien- oder Polygon-Features gespeichert. Es werden mehrere Formate von Rasterbildern unterstützt, und die Software kann Bilder georeferenzieren. Zusammenfassend können die Benutzer Geodaten unter Windows, Mac, Linux und BSD erstellen, bearbeiten, visualisieren, analysieren und veröffentlichen.
Dieses Programm führt in seiner ersten Phase die Q GIS Oberfläche für den allgemeinen Gebrauch ein. In der zweiten Phase führen wir PyQ GIS - die Python-Bibliotheken von Q GIS , die die Integration von GIS Funktionen in Ihren Python-Code oder Ihre Python-Anwendung ermöglichen, sodass Sie sogar Ihr eigenes Python Plugin für eine bestimmte GIS Funktionalität erstellen können.
Introduction to Spotfire
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten und Datenanalysten, die grundlegende Spotfire Analyst-Techniken für die Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Spotfire zu installieren und zu konfigurieren TIBCO.
- Daten aus verschiedenen Datenbanken zu kombinieren.
- Große Datenmengen zu visualisieren.
- Komplexe Dashboards zu erstellen und zu teilen.
AI-Driven Data Analysis with TIBCO Spotfire X
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsanalysten und Datenanalysten, die TIBCO Spotfire X mit seinen Funktionen der künstlichen Intelligenz zur Visualisierung, Umwandlung und Analyse von Daten nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installation und Konfiguration von TIBCO Spotfire X.
- die Funktionen und die Architektur von TIBCO Spotfire X zu verstehen.
- die Konzepte hinter Augmented und Predictive Analytics zu verstehen.
- Lernen, wie man Daten mit Spotfire X lädt, verarbeitet und visualisiert.
- Interaktive und erweiterte Datenvisualisierungen erstellen.
Data Analysis with SQL, Python and Spotfire
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Österreich lernen die Teilnehmer drei verschiedene Ansätze für den Zugriff auf Daten, deren Analyse und Visualisierung kennen. Wir beginnen mit einer Einführung in RDMS-Datenbanken; der Schwerpunkt liegt auf dem Zugriff und der Abfrage einer Oracle-Datenbank mit der SQL-Sprache. Anschließend betrachten wir Strategien für den programmatischen Zugriff auf eine RDMS-Datenbank mit der Sprache Python. Abschließend werden wir uns ansehen, wie man Daten mit TIBCO Spotfire grafisch visualisieren und präsentieren kann.
Format des Kurses
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.