Security Industry Digitalization Schulung
Die Digitalisierung der Sicherheitsbranche ist die Integration digitaler Technologien in verschiedene Aspekte der Sicherheitsdienstleistungen und -abläufe.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Sicherheitsexperten, die sich das Wissen und die Fähigkeiten aneignen möchten, die für die Anpassung an die sich schnell entwickelnde digitale Landschaft in der Sicherheitsbranche erforderlich sind.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verständnis für Digital Transformation in der Sicherheit.
- Erfahren Sie, wie digitale Lösungen Sicherheitsabläufe, Effizienz und Effektivität verbessern können.
- Verwalten Sie sicherheitsrelevante Daten für fundierte Entscheidungen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in die Digitalisierung in der Sicherheit
- Überblick über Digital Transformation in der Sicherheitsbranche
- Historische Entwicklung und zukünftige Trends
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf traditionelle Sicherheitsmodelle
Grundlagen der Cybersicherheit
- Verständnis von Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen
- Grundlagen der Cybersicherheit
- Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Cybersicherheit
Digital Surveillance Technologies
- Fortschritte bei Überwachungskameras und -systemen
- Integration von KI und Machine Learning in die Überwachung
- Ethische Erwägungen und Datenschutz bei der digitalen Überwachung
Access Kontrollsysteme
- Electronic und biometrische Zugangskontrolle
- Intelligente Schlösser und schlüssellose Zugangssysteme
- Integration mit anderen Sicherheitssystemen
Internet of Things (IoT) in Sicherheit
- Einführung in das IoT und seine Anwendung in der Sicherheit
- Herausforderungen und Lösungen für die IoT-Sicherheit
- IoT im Einsatz in der Sicherheitsbranche
Datenanalyse und Sicherheitsinformationen
- Nutzung von Big Data für Sicherheitsmaßnahmen
- Prädiktive Analytik zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen
- Tools und Techniken für die Analyse von Sicherheitsdaten
Blockchain in Sicherheit
- Verständnis der Blockchain-Technologie
- Blockchain Anwendungen für die Identitätsprüfung und sichere Transaktionen
- Die Zukunft der Blockchain in der Sicherheit
Cloud Computing und Sicherheit
- Grundlagen des Cloud Computing
- Cloud-Sicherheitsprotokolle und bewährte Verfahren
- Nutzung von Cloud-Diensten für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen
Mobile Sicherheit und Anwendungen
- Mobile Sicherheitsbedrohungen und Schutzstrategien
- Entwicklung und Einsatz von mobilen Sicherheitsanwendungen
- Einbindung mobiler Lösungen in Sicherheitsrahmenwerke
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
-
Grundlegendes Verständnis von Sicherheitsgrundsätzen und -praktiken
Vertrautheit mit IT-Konzepten
Publikum
-
Sicherheitsfachleute
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Security Industry Digitalization Schulung - Booking
Security Industry Digitalization Schulung - Enquiry
Security Industry Digitalization - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Die Einrichtung des Berichts und der Regeln.
Jack - CFNOC- DND
Kurs - Micro Focus ArcSight ESM Advanced
Maschinelle Übersetzung
Die Tatsache, dass es praktische Beispiele zum Inhalt gab
Smita Hanuman - Standard Bank of SA Ltd
Kurs - Basel III – Certified Basel Professional
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war extrem klar und prägnant. Sehr einfach zu verstehen und die Informationen einzuarbeiten.
Paul Clancy - Rowan Dartington
Kurs - CGEIT – Certified in the Governance of Enterprise IT
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr motiviert und kenntnisreich. Der Trainer vermochte nicht nur die Information zu übertragen, sondern fügte Humor hinzu, um das trockene theoretische Thema aufzuhellen.
Marco van den Berg - ZiuZ Medical B.V.
Kurs - HIPAA Compliance for Developers
Maschinelle Übersetzung
I genuinely enjoyed the real examples of the trainer.
Joana Gomes
Kurs - Compliance and the Management of Compliance Risk
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
AI and IT Audit
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Prüfer auf mittlerem Niveau, die KI-Tools effektiv in ihre Prüfungspraxis einbeziehen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Kernkonzepte der künstlichen Intelligenz zu verstehen und zu wissen, wie sie im Kontext der IT-Prüfung angewendet wird
- KI-Technologien wie maschinelles Lernen, NLP und RPA zu nutzen, um die Effizienz, Genauigkeit und den Umfang von Prüfungen zu verbessern.
- Risikobewertungen mithilfe von KI-Tools durchführen, um eine kontinuierliche Überwachung und ein proaktives Risikomanagement zu ermöglichen.
- Integration von KI in die Prüfungsplanung, -durchführung und -berichterstattung, um die Gesamteffektivität von IT-Prüfungen zu verbessern.
Micro Focus ArcSight ESM Advanced
35 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Sicherheitsanalysten, die ihre Fähigkeiten bei der Nutzung der fortgeschrittenen Micro Focus ArcSight ESM-Inhalte verbessern möchten, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu verbessern, Cyber-Bedrohungen mit größerer Präzision und Geschwindigkeit zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu entschärfen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Optimierte Nutzung von Micro Focus ArcSight ESM zur Verbesserung der Überwachungs- und Bedrohungserkennungsfunktionen.
- Erweiterte ArcSight-Variablen zu konstruieren und zu verwalten, um Ereignisströme für eine präzisere Analyse zu verfeinern.
- Entwicklung und Implementierung von ArcSight-Listen und -Regeln für eine effektive Ereigniskorrelation und Alarmierung.
- Wenden Sie fortschrittliche Korrelationstechniken an, um komplexe Bedrohungsmuster zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren.
Basel III – Certified Basel Professional
21 StundenBeschreibung:
Basel III ist ein globaler Regulierungsstandard für die angemessene Eigenkapitalausstattung von Banken, Stresstests und Marktliquiditätsrisiken. Nachdem sich der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht ursprünglich 2010/11 auf diesen Standard geeinigt hatte, haben Änderungen an der Vereinbarung die Umsetzung bis zum 31. März 2019 verlängert. Basel III verschärft die Eigenkapitalanforderungen für Banken, indem es die Liquidität der Banken erhöht und die Verschuldung der Banken verringert.
Basel III unterscheidet sich von Basel I und II insofern, als es unterschiedliche Rücklagen für verschiedene Arten von Einlagen und andere Arten von Krediten vorschreibt, so dass es diese nicht so sehr ersetzt, sondern vielmehr mit Basel I und Basel II zusammenarbeitet.
In dieser komplexen und sich ständig verändernden Landschaft kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Unser Kurs und unsere Schulungen werden Ihnen helfen, mit den wahrscheinlichen Änderungen und ihren Auswirkungen auf Ihr Institut umzugehen. Wir sind beim Basel Certification Institute akkreditiert und ein Schulungspartner von diesem, so dass die Qualität und Eignung unserer Schulungen und Materialien garantiert auf dem neuesten Stand und effektiv ist.
Zielsetzung:
- Vorbereitung auf die Certified Basel Professional-Prüfung.
- Definition praktischer Strategien und Techniken für die Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Kontrolle des operationellen Risikos innerhalb einer Bankorganisation.
Zielpublikum:
- Vorstandsmitglieder mit Risikoverantwortung
- CROs und Risikoverantwortliche Management
- Mitglieder des Risiko Management-Teams
- Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance, Recht und IT-Support
- Aktien- und Kreditanalysten
- Portfolio-Manager
- Analysten von Ratingagenturen
Überblick:
- Einführung in die Basler Normen und Änderungen des Basler Abkommens (III)
- Vorschriften für Markt-, Kredit-, Kontrahenten- und Liquiditätsrisiko
- Stresstests für verschiedene Risikomessgrößen, einschließlich der Formulierung und Durchführung von Stresstests
- Die voraussichtlichen Auswirkungen von Basel III auf den internationalen Bankensektor, einschließlich Demonstrationen der praktischen Anwendung
- Die Notwendigkeit der neuen Basler Normen
- Die Basel III-Normen
- Ziele der Basel III-Normen
- Basel III - Zeitplan
Certified Fraud Examiner (CFE) Preparation
70 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ein umfassendes Verständnis der Konzepte der Betrugsbekämpfung erlangen und sich auf die Prüfung zum Certified Fraud Examiner (CFE) vorbereiten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Umfassende Kenntnisse über die Grundsätze der Betrugsbekämpfung und den Prozess der Betrugsbekämpfung.
- Sie lernen, verschiedene Arten von Finanzbetrug zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern.
- das rechtliche Umfeld im Zusammenhang mit Betrug zu verstehen, einschließlich der rechtlichen Elemente von Betrug, der relevanten Gesetze und Vorschriften.
- Erwerb praktischer Fähigkeiten bei der Durchführung von Betrugsuntersuchungen, einschließlich der Sammlung von Beweisen, Befragungstechniken und Datenanalyse.
- Sie lernen, wirksame Programme zur Betrugsprävention und -abschreckung in Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
- Gewinnen Sie das Vertrauen und das Wissen, um die Prüfung zum Certified Fraud Examiner (CFE) erfolgreich zu bestehen.
CGEIT – Certified in the Governance of Enterprise IT
28 StundenBeschreibung:
Diese viertägige Veranstaltung (CGEIT-Schulung) ist die ultimative Vorbereitung auf die Prüfung und soll sicherstellen, dass Sie die anspruchsvolle CGEIT-Prüfung beim ersten Versuch bestehen.
Die CGEIT-Qualifikation ist ein international anerkanntes Symbol für hervorragende Leistungen im Bereich IT-Governance, das von der ISACA verliehen wird. Sie richtet sich an Fachleute, die für die Verwaltung der IT-Governance verantwortlich sind oder die in erheblichem Maße beratende oder versichernde Verantwortung für die IT-Governance tragen.
Die Erlangung des CGEIT-Status verschafft Ihnen eine größere Anerkennung auf dem Markt und einen größeren Einfluss auf Führungsebene.
Zielsetzungen:
Dieses Seminar soll die Teilnehmer auf die CGEIT-Prüfung vorbereiten, indem es ihnen ermöglicht, ihr bereits vorhandenes Wissen und Verständnis zu ergänzen, um besser auf das Bestehen der Prüfung gemäß der ISACA-Definition vorbereitet zu sein.
Zielpublikum:
Unser Kurs richtet sich an IT- und Business-Profis mit umfassender IT-Governance-Erfahrung, die die CGEIT-Prüfung ablegen wollen.
Compliance for Payment Services in Japan
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute für die Einhaltung von Vorschriften im Bereich Zahlungsdienste, die ein Compliance-Programm innerhalb eines Unternehmens erstellen, implementieren und durchsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der von den staatlichen Aufsichtsbehörden für Zahlungsdienstleister aufgestellten Regeln.
- Erstellen der internen Richtlinien und Verfahren, die zur Einhaltung der staatlichen Vorschriften erforderlich sind.
- Implementieren eines Compliance-Programms, das die einschlägigen Gesetze einhält.
- Sorgt dafür, dass alle Unternehmensprozesse und -verfahren mit dem Compliance-Programm übereinstimmen.
- Wahrt den Ruf des Unternehmens und schützt es vor Rechtsstreitigkeiten.
Cybersecurity Governance, Risk & Compliance (GRC)
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Cybersicherheitsexperten auf mittlerem Niveau, die ihr Verständnis von GRC-Rahmenwerken vertiefen und diese auf sichere und gesetzeskonforme Geschäftsabläufe anwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Schlüsselkomponenten von Cybersicherheits-Governance, Risiko und Compliance zu verstehen.
- Risikobewertungen durchführen und Strategien zur Risikominderung entwickeln.
- Maßnahmen zur Einhaltung von Vorschriften zu implementieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
- Sicherheitsrichtlinien und -verfahren entwickeln und durchsetzen.
Digital Transformation
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen eine Digital Transformation durchführen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Konzepte von Digital Transformation zu beschreiben
- Bereiche in einem Unternehmen zu identifizieren, in denen eine Digitalisierung sinnvoll ist
- eine Digitalisierungsstrategie zu entwerfen, die die erforderlichen Änderungen in den Bereichen Verfahren, Technologie und Schulung beschreibt.
Digital Transformation with IoT and Edge Computing
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute und Unternehmensleiter auf mittlerem Niveau, die das Potenzial von IoT und Edge Computing für Effizienz, Echtzeitverarbeitung und Innovation in verschiedenen Branchen verstehen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Prinzipien von IoT und Edge Computing und ihre Rolle bei der digitalen Transformation zu verstehen.
- Anwendungsfälle für IoT und Edge Computing in der Fertigung, Logistik und im Energiesektor zu identifizieren.
- Unterscheiden zwischen Edge- und Cloud-Computing-Architekturen und Einsatzszenarien.
- Implementierung von Edge-Computing-Lösungen für vorausschauende Wartung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.
Governance, Risk Management & Compliance (GRC) Fundamentals
21 StundenKursziel:
Sicherstellen, dass eine Person über das grundlegende Verständnis der GRC-Prozesse und -Fähigkeiten sowie über die Fähigkeiten verfügt, Governance-, Leistungsmanagement-, Risikomanagement-, interne Kontroll- und Compliance-Aktivitäten zu integrieren.
Überblick:
- GRC Grundbegriffe und Definitionen
- Prinzipien von GRC
- Kernkomponenten, Praktiken und Aktivitäten
- Beziehung von GRC zu anderen Disziplinen
HIPAA Compliance for Developers
7 StundenHIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act of 1996) ist eine Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten, die Vorschriften für Datenschutz und Sicherheit für die Verarbeitung und Speicherung von medizinischen Informationen vorsieht. Diese Leitlinien sind eine gute Norm, die bei der Entwicklung von Gesundheitsanwendungen unabhängig vom Territorium zu befolgen ist. HIPAA-verträgliche Anwendungen sind weltweit anerkannt und vertrauenswürdig.
In diesem Instructor-Leid, Live-Training (Remote) lernen die Teilnehmer die Grundlagen der HIPAA, während sie durch eine Reihe von praktischen Live-Lab-Übungen gehen.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Verständnis der Grundlagen von HIPAA
- Entwicklung von Gesundheitsanwendungen, die mit HIPAA in Übereinstimmung sind
- Verwenden Sie Entwickler-Tools für die HIPAA-Compliance
Publikum
- Entwickler
- Produktmanager
- Datenschutzbeauftragte
Format des Kurses
- Teilverhandlung, Teildiskussion, Übungen und schwere Praktiken.
Hinweis
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
HiTrust Common Security Framework Compliance
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Administratoren, die HiTRUST-konforme Software und Produkte entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der Schlüsselkonzepte des HiTrust CSF (Common Security Framework).
- Identifizierung der Verwaltungs- und Sicherheitskontrollbereiche des HITRUST CSF.
- Lernen Sie die verschiedenen Arten von HiTrust-Bewertungen und die Punktevergabe kennen.
- Verstehen des Zertifizierungsprozesses und der Anforderungen für die HiTrust-Konformität.
- Kennen Sie die besten Praktiken und Tipps für die Anwendung des HiTrust-Konzepts.
Compliance and the Management of Compliance Risk
21 StundenAudiance
Alle Mitarbeiter , die über Kenntnisse in Compliance und die Notwendigkeit Management von Risiko
Format des Kurses
Eine Kombination aus:
- Erleichterte Diskussionen
- Folienpräsentationen
- Fallstudien
- Beispiele
Kursziele
Am Ende dieses Kurses können die Teilnehmer:
- Verstehen Sie die Hauptaspekte der Compliance und die nationalen und internationalen Anstrengungen, die unternommen werden, um das damit verbundene Risiko zu managen
- Definieren Sie, wie ein Unternehmen und seine Mitarbeiter ein Compliance Risk Management Framework einrichten können
- Geben Sie die Rollen des Compliance-Beauftragten und des Beauftragten für die Meldung von Geldwäsche an und erläutern Sie, wie diese in ein Unternehmen integriert werden sollten
- Verstehen Sie einige andere „Krisenherde“ in der Financial Crime - insbesondere in Bezug auf internationale Business , Offshore-Zentren und vermögende Kunden
PCI-DSS Practitioner
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung zum Payment Card Industry Professional in Österreich (online oder vor Ort) bietet eine individuelle Qualifikation für Fachleute aus der Branche, die ihre Fachkenntnisse und ihr Verständnis des PCI Data Security Standard (PCI DSS) nachweisen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Den Zahlungsprozess und die PCI-Standards zu dessen Schutz zu verstehen.
- die Rollen und Verantwortlichkeiten der an der Zahlungsabwicklung beteiligten Unternehmen zu verstehen.
- Sie haben einen tiefen Einblick in die 12 PCI DSS-Anforderungen und verstehen diese.
- Kenntnisse über den PCI DSS und seine Anwendung auf Organisationen, die am Transaktionsprozess beteiligt sind, demonstrieren.
Responsible Digital Technology: Understanding and Taking Action
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger im Bereich der digitalen Technologie, die umfassende Kenntnisse und praktische Werkzeuge für das Verständnis und die Umsetzung verantwortungsvoller digitaler Praktiken erwerben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Technologie zu verstehen.
- Bewährte Praktiken zur Verringerung des digitalen Fußabdrucks bei beruflichen und privaten Aktivitäten erlernen.
- Kenntnisse über Ökodesign für nachhaltige digitale Dienste erwerben.
- Verantwortungsvolle digitale Praktiken in ihrer Arbeit umzusetzen.