Schulungsübersicht

Einführung in R Markdown

  • Was ist R Markdown und warum sollte man es verwenden?
  • Installieren und Konfigurieren von R Markdown in RStudio
  • Basisstruktur eines R Markdown Dokuments

Arbeiten mit Codeblöcken

  • Erstellen und Anpassen von Codeblöcken
  • Kontrolle über Ausgabe und Verhalten von Blöcken
  • Einfügen von Plots, Tabellen und Inline-R-Code

Textformatierung und Markdown-Syntax

  • Überschriften, Listen, Links und Betonung
  • Tabellen und Bilder
  • Mathematische Notation mit LaTeX

Ausgabeformate und Rendern

  • Rendern in HTML, PDF und Word
  • Nutzen von YAML-Headern zur Steuerung der Ausgabe
  • Verständnis des Knit-Prozesses und Fehlerbehebung

Erweiterte Dokumentenfunktionen

  • Parameterisierte Berichte
  • Konditionale Inhalte und interaktive Dokumente
  • Inhalt wiederverwenden mit Kind-Dokumenten

Anpassung und Styling

  • Nutzen von Themes und Vorlagen
  • Erstellen benutzerdefinierter Stile mit CSS und LaTeX
  • Titelseiten, Inhaltsverzeichnis und Kreuzverweise

Veröffentlichung und Collaboration

  • Veröffentlichen von R Markdown auf Rpubs, GitHub, oder Websites
  • Zusammenarbeit an Dokumenten und Versionskontrolle
  • Bester Praxis-Leitfaden für reproduzierbare Berichte

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis der R-Syntax und -Funktionen
  • Bekanntschaft mit der RStudio-Umgebung
  • Allgemeine Kenntnisse von Datenanalyseworkflows

Zielgruppe

  • Datenanalytiker und -wissenschaftler
  • Forscher und akademische Fachkräfte
  • Reportautoren und Dokumentationsspezialisten, die R verwenden
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien