Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung und Vorbereitungen
- R freundlicher machen, R und verfügbare GUIs
- Rstudio
- Verwandte Software und Dokumentation
- R und Statistik
- Interaktives Arbeiten mit R
- Eine Einführungssitzung
- Hilfe zu Funktionen und Funktionen erhalten
- R-Befehle, Groß- und Kleinschreibung etc.
- Vorgängerbefehle wiederholen und korrigieren
- Befehle aus einer Datei ausführen oder Ausgabe in eine Datei umlenken
- Datendauerhaftigkeit und Entfernen von Objekten
Einfache Manipulationen; Zahlen und Vektoren
- Vektoren und Zuweisungen
- Vektorarithmetik
- Erzeugung regelmäßiger Folgen
- Logische Vektoren
- Fehlende Werte
- Zeichenkettenvektoren
- Indexpunkte; Auswählen und Modifizieren von Teilmengen einer Datensatz
- Andere Objektarten
Objekte, ihre Modi und Attribute
- Intrinsic attributes: Modus und Länge
- Ändern der Länge eines Objekts
- Abrufen und Festlegen von Attributen
- Die Klasse eines Objekts
Arrays und Matrizen
- Arrays
- Arrayindizierung. Teilabschnitte eines Arrays
- Indexpunktematrizen
- Die array() Funktion
- Das äußere Produkt zweier Arrays
- Verallgemeinerte Transposition eines Arrays
- Matrix Einrichtungen
- Matrix Multiplikation
- Lineare Gleichungen und Inversion
- Eigenwerte und Eigenvektoren
- Singulärwertzerlegung und Determinanten
- Kleinste-Quadrate-Anpassung und die QR-Zerlegung
- Erstellen von unterteilten Matrizen, cbind() und rbind()
- Die Konkatenationsfunktion, (), mit Arrays
- Frequenztabellen aus Faktoren
Listen und Datenrahmen
- Listen
- Erstellen und Modifizieren von Listen
- Zusammenführen von Listen
- Datenrahmen
- Erstellen von Datenrahmen
- attach() und detach()
- Arbeiten mit Datenrahmen
- Anhängen beliebiger Listen
- Verwalten des Suchpfades
Datamanipulation
- Auswählen, Teilmenge von Beobachtungen und Variablen auswählen
- Filtern, Gruppieren
- Neukodierung, Transformationen
- Aufsummieren, Kombinieren von Datensätzen
- Zeichenkette-Manipulation, stringr-Paket
Daten einlesen
- Txt-Dateien
- CSV-Dateien
- XLS, XLSX-Dateien
- SPSS-, SAS-, Stata— und andere Formate Daten
- Exportieren von Daten zu txt, csv und anderen Formaten
- Access Daten aus Datenbanken mit SQL Sprache
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- R als eine Sammlung statistischer Tabellen
- Untersuchen der Verteilung einer Datensammlung
- Ein- und Zweistichproben-Tests
Gruppieren, Schleifen und bedingte Ausführung
- Gruppierte Ausdrücke
- Steuerungsanweisungen
- Bedingte Ausführung: if-Anweisungen
- Wiederholende Ausführung: for-Schleifen, repeat und while
Selbstgeschriebene Funktionen
- Einfache Beispiele
- Definition neuer binärer Operatoren
- Benannte Argumente und Standardwerte
- Das '...'-Argument
- Zuweisungen innerhalb von Funktionen
- Fortgeschrittene Beispiele
- Effizienzfaktoren in Blockdesigns
- Namen in einem gedruckten Array entfernen
- Rekursive numerische Integration
- Gültigkeitsbereich
- Anpassen der Umgebung
- Klassen, generische Funktionen und Objektorientierung
Graphische Verfahren
- Hohe Stufe Plotbefehle
- Die plot()-Funktion
- Darstellung multivariater Daten
- Anzeigegrafiken
- Argumente zu hochstufe Plotfunktionen
- Grundlegende Visualisierungsgraphen
- Multivariate Beziehungen mit lattice und ggplot-Paket
- Verwenden von Grafikparametern
- Liste der Grafikparameter
Automatisierte und interaktive Berichterstattung
- Kombinieren von Ausgabe aus R mit Text
14 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
It was very informative and professionally held. Wojteks knowledge level was so advanced that he could basically answer any question and he was willing to put effort into fitting the training to my personal needs.
Sonja Steiner - BearingPoint GmbH
Kurs - R Programming for Data Analysis
Maschinelle Übersetzung