Schulungsübersicht

Einführung

  • Kafka im Vergleich zu Spark, Flink und Storm

Überblick über die Funktionen von Kafka Streams

  • Statusbehaftete und statuslose Verarbeitung, Ereigniszeitverarbeitung, DSL, ereigniszeitbasierte Fensteroperationen usw.

Fallstudie: Kafka Streams API für vorhersagebasiertes Budgeting

Einrichtung der Entwicklungsumgebung

Erstellen einer Streams-Anwendung

Starten des Kafka-Clusters

Vorbereiten der Topics und Eingabedaten

Möglichkeiten zur Verarbeitung von Stream-Daten

  • Hochgradige Kafka Streams DSL
  • Niedriggradiger Processor

Transformieren der Eingabedaten

Prüfen der Ausgabedaten

Aufheben des Kafka-Clusters

Möglichkeiten zur Bereitstellung der Anwendung

  • Klassische Ops-Tools (Puppet, Chef und Salt)
  • Docker
  • WAR-Datei

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von Apache Kafka
  • Erfahrung in Java-Programmierung
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien