Schulungsübersicht

Einführung in generative KI in der Softwareentwicklung

  • Verständnis von generativer KI
  • Die Rolle von KI im SDLC (Software Development Life Cycle)
  • Übersicht über KI-gesteuerte Entwicklungstools

AI-gestütztes Programmieren

  • Vorhersagen von Code mit KI
  • Werkzeuge zur Codegenerierung und Autocomplete-Funktionen
  • Verbesserung der Codequalität durch AI-Einsichten

Debugging mit KI

  • Automatische Fehlererkennung
  • KI in statischer Codeanalyse
  • Dynamische Analyse mit KI-Unterstützung

AI bei Code-Reviews

  • Automatisierung von Code-Review-Prozessen
  • Vorschläge zur Optimierung des Codes durch KI
  • Gewährleistung der Kodierungsstandards mit KI

Wurzelursachenanalyse mit KI

  • Datenbasierte Herangehensweise zur Problemlösung
  • AI-Algorithmen zur Identifikation von Problemen
  • Vorhersageanalyse zur Vermeidung zukünftiger Fehler

Fallbeispiele

  • Realweltbeispiele für KI im SDLC
  • Erfolgsgeschichten und daraus gezogene Lehren
  • Zukünftige Trends in KI für die Softwareentwicklung

Praktische Workshops

  • Interaktive Sitzungen mit AI-Code-Werkzeugen
  • Gruppenprojekte zum AI-gestützten Debugging
  • Peer Reviews unter Verwendung von KI-Einsichten

Ethische Überlegungen und Best Practices

  • Ethische Nutzung von KI in der Softwareentwicklung
  • Best Practices für die Integration von KI in den SDLC
  • Ausgeglichene Verwendung menschlicher Expertise und AI-Fähigkeiten

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein grundlegendes Verständnis von Softwareentwicklungskonzepten
  • Erfahrung mit einer Programmiersprache
  • Kenntnisse in Software-Entwicklungstools und -umgebungen

Zielgruppe

  • Softwareentwickler
  • Technische Teamleiter
  • Produktmanager
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien