Schulungsübersicht

Einführung in Copilot Studio und Integrationsmuster

  • Funktionalitäten und Architektur von Copilot Studio
  • Integrationspunkte mit Unternehmensanwendungen, Datenquellen und dem Power Platform
  • Sicherheits- und Governanceaspekte für AI-Assistenten in Unternehmen

Sichere SQL Ausführung über Copilot

  • Entwerfen sicherer Abfragemuster und Einschränken der Datenaussetzung
  • Verbinden von Copilot mit Azure SQL / SQL Server unter Einsatz von rollenspezifischem Zugriff
  • Implementieren parameterisierter Abfragen und Verhindern von Injektionsrisiken
  • Praxis-Lab: Erstellen eines Copilot-Flows zur Abfrage von HR-Daten mit mascherung der Ergebnisse

Automatisierung von Rekrutierungs- und Einstellungsprozessen

  • Häufige Szenarien für die Rekrutierungsautomatisierung (CV-Bewertung, Interviews vorbereiten, Kandidatenaufzeichnungen aktualisieren)
  • Entwerfen eines konversationellen UX zur Erfassung und Überprüfung von Bewerberdaten
  • Orchestrieren mehrstufiger Prozesse und Genehmigungen mit Copilot-Logik
  • Praxis-Lab: Implementieren eines Prototyps für einen vollautomatisierten Einstellungsassistenten

Auslösen und Orchestrieren von Power Automate Flows

  • Muster zum Aufrufen von Power Automate über Copilot und Rückgabe des Status
  • Übermitteln strukturierter Daten und Handhabung asynchroner Operationen
  • Fehlernetzierung, Wiederholungen und idempotente Strategien
  • Praxis-Lab: Integrieren von Copilot mit Power Automate zur Ausführung von Onboarding-Flows

Testen, Überwachung und Governance

  • Ansätze zum Testen von Co-Piloten: Einheitstests, Integrationstests und end-to-end-Tests
  • Überwachen der Nutzung, Leistung und Audit-Protokolle zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen
  • Betriebsprüflisten für den Einsatz von Co-Piloten in der Produktion

Erweiterte Themen und realitätsnahe Muster

  • Hybride Architekturen: Vor Ort-Daten mit Cloud-Co-Piloten, Datenresidenzmuster
  • Skalierung von Co-Piloten, Betrachtungen für multi-tenant-Umgebungen und Lokalisierung
  • Fallstudien und Einzugsbücher für HR-fokussierte Co-Piloten

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von Unternehmensanwendungsarchitekturen
  • Kenntnisse der Microsoft 365 und Power Platform Konzepte
  • Erfahrung mit SQL und grundlegenden Automatisierungsprinzipien

Zielgruppe

  • Lösungsarchitekten und senior Developer
  • Automatisierungsteams und Power Platform Spezialisten
  • Technische Produktinhaber für HR oder Rekrutierungs-Systeme
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien