Deploying ein Cisco SD-WAN Schulung
SD-WAN ist ein softwaredefinierter Ansatz für die Verwaltung eines WAN (Wide Area Network).
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Techniker, die mit Cisco SD-WAN-Produkten ein softwaredefiniertes Netzwerk einrichten und betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein Cisco SD-WAN zu installieren und zu konfigurieren.
- Richtlinien zur Kontrolle des Netzwerkverkehrs zu erstellen.
- Overlay-Routing zu verstehen und zu implementieren.
- die Verwaltung des Netzwerks für öffentliche Cloud-Anwendungen zu vereinfachen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Wie sich ein SD-WAN von einem herkömmlichen WAN unterscheidet
Überblick über Cisco SD-WAN-Funktionen
Die SD-WAN-Angebote von Cisco verstehen: iWAN, Meraki SD-WAN und Viptela)
Cloud-basierte Bereitstellung im Vergleich zur Vor-Ort-Bereitstellung
Fallstudie: Die Auswirkungen von SaaS/IaaS auf das WAN
Navigieren im Management Dashboard
Einrichten eines SD-WAN-Netzwerks
Bereitstellung eines Netzwerks
Konfigurieren des Netzwerks mit Vorlagen
Konfigurieren von Overlay-Routing
Einrichten von Richtlinien für den Netzwerkverkehr Management
Absicherung des Netzes
Implementierung der Dienstgüte (QoS)
Arbeiten mit SD-WAN vEdge-Routern
Bereitstellung von SD-WAN auf Cisco ISR/ASR
Überwachung von SD-WAN-Komponenten
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Verständnis für die Vernetzung.
Zielgruppe
- Netzwerktechniker
- Systemverwalter
- Systemintegratoren
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Deploying ein Cisco SD-WAN Schulung - Buchung
Deploying ein Cisco SD-WAN Schulung - Anfrage
Erfahrungsberichte (1)
gutes Fachwissen, sehr detaillierte Erklärung der Themen
Marcin Brzozowski - Asseco Business Solutions S.A.
Kurs - Deploying a Cisco SD-WAN
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
CCNA 200-301 Prüfungsvorbereitung
35 StundenDieser CCNA-Kurs bietet umfassende Schulung und Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut auf die CCNA-Zertifizierungsprüfung vorbereitet sind. Mit praktischen Laborübungen, kontinuierlichen Bewertungen und erheblichen Einsparungen bei den Zertifizierungskosten ist dieser Kurs darauf ausgelegt, den Teilnehmern bei der Erreichung ihrer Netzwerkzertifizierungsziele zu unterstützen.
Cisco ASA/Pix Operation
28 StundenEin 4-tägiger, von einem Ausbilder geleiteter Praxiskurs, der die Teilnehmer mit der Cisco ASA Firewall CLI und ASDM vertraut macht. Der Kurs behandelt die wichtigsten Befehle zur Konfiguration und Sicherung von Netzwerken mit der ASA Firewall mit Version 8 des Betriebssystems und Version 6 des ASDM.
Die Teilnehmer konfigurieren den ASA über den Konsolenport, TFTP-Server, Telnet und SSH mit lokaler und RADIUS-Authentifizierung. Das Gerät wird für die Nutzung von Syslog und SNMP konfiguriert.
ASA-Firewalls werden auch für die Verwendung von Zugriffslisten, Network Address Translation und VPN's mit IPSec-Protokollen konfiguriert. Der Kurs behandelt die Theorie der Public/Private Keys, Shared Secret Keys und deren Verwendung bei der Bildung von Site to Site VPNs zwischen ASA Firewalls mit IKE und IPSec. Die Teilnehmer konfigurieren die Geräte, um Site-to-Site VPNs, Remote Access VPNs mit dem Cisco Secure VPN Client und Web VPNs zu erstellen. Der Kurs behandelt die Theorie des Failover und die Teilnehmer konfigurieren Active/Standby Failover auf dem ASA.
Privilegierte Befehle und Protokollanalyse-Traces werden bei Bedarf verwendet, um Protokolle zu debuggen und den ordnungsgemäßen Betrieb der ASA-Firewall sicherzustellen. Die Teilnehmer führen auch Passwortwiederherstellungsoperationen durch.
In diesem Kurs wird der ASA mit anderen Netzwerkgeräten wie Routern und Switches verbunden, wie es in einer Netzwerkumgebung zu erwarten wäre.
Das Publikum:
Der Kurs ist für alle geeignet, die sich mit ASA-Firewall-Konfiguration und Netzwerksicherheit beschäftigen.
Der Kurs besteht zu etwa 50% aus praktischen Übungen.
CCNA Routing & Switching
28 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten, die sich auf die CCNA Routing & Switching-Zertifizierungsprüfung vorbereiten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein umfassendes Verständnis der Netzwerkgrundlagen entwickeln.
- IP-Konnektivität zu beherrschen und WAN-Technologien zu verstehen.
- Netzwerkgeräte mit Hilfe von Access Control Lists (ACLs), VPNs und anderen Sicherheitsprotokollen zu sichern, um unbefugten Zugriff und Bedrohungen zu verhindern.
- Sich auf die CCNA Routing & Switching Zertifizierungsprüfung vorbereiten.
Implementierung von Cisco Catalyst 9000 Serie-Switches
28 StundenDiese von einem Schulungsleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute auf mittlerem Niveau, die die grundlegenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten erwerben möchten, die für die Bereitstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung von Cisco Catalyst 9000 Series Switches in modernen Netzwerkumgebungen erforderlich sind.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Architektur, die Fähigkeiten und die Positionierung der Cisco Catalyst 9000 Series Switches zu verstehen.
- CLI, Cisco DNA Center und IOS-XE Web User GUI für die Verwaltung zu nutzen.
- Nutzung von Sicherheitsfunktionen, Cloud-Integration und Automatisierungstools.
- Einsatz der Switches in verschiedenen Netzwerkumgebungen.
- Nutzung von Cisco DNA Center für die Gerätebereitstellung, -verwaltung und -automatisierung.
Cisco CCNP
35 StundenDieses unter Anleitung durch einen Trainer durchgeführte, Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Netzwerkprofis, die ein tieferes Verständnis von Cisco Enterprise Network erlangen und die CCNP-Zertifizierungsklausur bestehen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und Komponenten von Cisco-Unternehmensnetzwerken zu verstehen.
- Fortschrittliche Routingtechnologien zu implementieren und Fehler zu beheben, sowie sichere Unternehmens-LAN- und WAN-Netzwerke aufzusetzen.
- Cisco SD-WAN-Lösungen für Unternehmensnetzwerke zu konfigurieren und zu verwalten.
- Unternehmensnetzwerke mit Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit zu designen.
- Die CCNP-Zertifizierungsklausur mit Zuversicht ablegen.
Cisco CCNP Service Provider: Core, Advanced Routing, und Automation
35 StundenCisco CCNP Service Provider ist eine professionelle Zertifizierungsserie, die Fähigkeiten im Design, Implementieren und Betreiben moderner Netzwerke von Diensteanbietern validiert. Dieses Kurs bietet einen umfassenden, praxisnahen Ansatz zur Meisterung der Kern-Technologien, fortgeschrittenen Routing-Protokolle und Automatisierungstools, die in Umgebungen von Diensteanbietern eingesetzt werden.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkprofis mit fortgeschrittenem bis hohem Niveau, die praktisches Wissen in den Kernbereichen des CCNP Service Provider erwerben möchten: SPCOR, SPRI und SPAUTO.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kernkomponenten von Netzwerken von Diensteanbietern zu konfigurieren und zu trouble-shooten, einschließlich MPLS und Segment-Routing.
- Fortgeschrittene Routing-Protokolle wie IS-IS, OSPF, BGP und Route Reflektoren zu implementieren.
- YANG-Modelle, RESTCONF und NETCONF zur Automatisierung von SP-Netzwerkoperationen zu verwenden.
- Python-Skripte für die Konfigurationsverwaltung und -überwachung zu entwickeln und zu testen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und geleitete Diskussion.
- Praxisnahe Konfigurations- und Trouble-Shooting-Labore.
- Live-Übungen mit virtuellen Cisco-Umgebungen und APIs.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Transformieren Sie zu einem Cisco-Bedürfnisbasierten Netzwerk (IBNTRN) v1.1
21 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten auf mittlerem Niveau, die agilere, sicherere und effizientere Netzwerke aufbauen möchten, die sich eng an ihren Geschäftszielen orientieren und sich dynamisch an veränderte Anforderungen und Bedrohungen anpassen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Grundlagen von Intent-Based Networking zu verstehen.
- Netzwerkautomatisierung implementieren und Sicherheit in das Intent-Based Network integrieren.
- Analysemethoden für die Netzwerküberwachung zu nutzen und zu verstehen, wie die Sicherheit Einblicke in die Netzwerkleistung und die Benutzererfahrung bieten kann.
- Ein IBN entwerfen und einrichten, das den geschäftlichen Anforderungen und betrieblichen Zielen entspricht.
Cisco ISE-Management und -Verwaltung
28 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Netzwerkadministratoren, die lernen möchten, wie man ISE implementiert, konfiguriert und optimiert, um effektive Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Cisco ISE in verschiedenen Netzwerkumgebungen bereitzustellen, unter Berücksichtigung von Best Practices, Hardware- und Softwareanforderungen.
- Netzwerkprofiling durchzuführen, um verbundene Geräte zu identifizieren und einzuordnen.
- Autorisierung und Zugangskontrolle zu verwalten.
- Haltungsrichtlinien, Korrekturmaßnahmen und Compliance-Module zu konfigurieren.
Implementierung und Konfiguration von Cisco Identity Services Engine (ISE) v4.0
21 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerksicherheitsexperten auf mittlerem Niveau, die lernen möchten, wie sie Cisco ISE implementieren und konfigurieren, um die Sicherheit ihrer Netzwerkinfrastruktur zu verbessern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der Cisco ISE-Architektur und der Zugriffskontrollfunktionen.
- Grundlegende Netzwerkzugangskontrolle und erweiterte Netzwerkzugangskontrolle zu implementieren.
- TACACS+ für die Geräteverwaltung, Befehlsautorisierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle zu konfigurieren und zu verwalten.
Cisco-Switching-Lösungen: Fortgeschrittene Implementierung und Verwaltung
35 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkingenieure, Architekten und Systemadministratoren auf mittlerem Niveau, die die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Implementierung und Verwaltung der Nexus 9K- und Catalyst 9200/9500-Switches von Cisco erwerben möchten. Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, wobei der Schwerpunkt auf den Plattformen Cisco NX-OS und IOS-XE liegt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Verwaltung von Cisco Nexus 9K und Catalyst 9200/9500 Switches.
- Erweiterte Switch-Funktionen für optimale Leistung zu konfigurieren.
- Switches in verschiedene Netzwerkumgebungen zu integrieren.
- die Ausfallsicherheit und Effizienz von Netzwerken zu verbessern.
- Switches für Hochverfügbarkeit und Datenmanagement zu nutzen.
Cisco Unified Communications Management v12.x Administration
35 StundenDieser von einem Dozenten angeleitete, live durchgeführte Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Netzwerktechniker, die die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben möchten, um Cisco Unified Communications Manager (CUCM) v12.x effektiv zu verwalten, zu administrieren und zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- CUCM-Architektur und -Bereitstellung zu verstehen.
- Zu lernen, wie man CUCM installiert, einrichtet und anfängliche Konfigurationen durchführt, einschließlich der Einrichtung von Benutzern, Geräten und grundlegenden Netzwerkeinstellungen.
- Rufumleitung zu implementieren und zu verwalten.
- Systemwartung und -fahndung durchzuführen.
Implementierung von Cisco Unternehmens-Wireless-Netzwerken (ENWLSI) v2.0
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten auf mittlerem Niveau, die drahtlose Netzwerke in einer Unternehmensumgebung mit Cisco-Geräten und -Technologien implementieren und sichern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- FlexConnect-Architekturen entwerfen und implementieren.
- Quality of Service in einer drahtlosen Netzwerkumgebung zu implementieren.
- Multicast in einem drahtlosen Netzwerk zu konfigurieren und Fehler zu beheben.
- Sicherheit für drahtlose Client-Konnektivität zu implementieren.
SIP-Protokoll in VoIP
21 StundenDer Kurs besteht aus zwei ergänzenden Teilen – einem theoretischen und einem praktischen. Der erste Teil ist eine ein Tage dauernde Einführung, die Motivation, Philosophie, Grundlagen und Funktionsweise des SIP-Protokolls sowie seine Verwendung zur Implementierung von Telekommunikationsdiensten behandelt, wobei der Fokus auf IP-Telefonie und VoIP liegt. Der zweite Teil dauert zwei Tage und ermöglicht den Teilnehmern, praktische Aspekte des Dienstbetriebs durch praxisnahe Laborübungen zu erlernen. Diese geben detaillierte Einblicke in die Konfiguration von Komponenten der SIP-Telefoniearchitektur, SIP-Signalling auf Nachrichtensequenzdiagrammen und interner Nachrichtenstruktur und unterstützen das Verständnis typischer Probleme sowie der Fehlerbehebung einschließlich Sicherheits- und Telekommunikationsbetrugsaspekte. Die Trainer teilen ihre Erfahrungen im Betrieb, Management und Start von SIP-Telefonie ein, wobei auch Virtualisierung und cloudbasierte Lösungen berücksichtigt werden. Der praktische Teil wird sowohl mit SIP-Hardware-Telefonen (Hardphones) als auch Software-Telefonen (Softphones) und IP-Telefonieservern (Asterisk und Freeswitch) präsentiert. Die Teilnehmer können von der reichen technischen und geschäftlichen Erfahrung der Trainer in der IP-Telefonie profitieren und eigene Probleme und Fragen einbringen, die im Abschluss des Kurses als Ergänzung zum Training eingebunden werden, um aktuelle dringende Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfüllen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen und Erfahrung in Telekommunikationsdiensten – insbesondere in VoIP und IP-Netzwerken.