Schulungsübersicht
1. Azure für den Dateningenieur
- Erklären Sie die sich verändernde Welt der Daten
- Eine Übersicht über die Dienste in der Azure Data Platform geben
- Die Aufgaben identifizieren, die von einem Dateningenieur durchgeführt werden
- Schildern Sie den Einsatz von Cloud in einer Fallstudie
- Identifizieren Sie die sich verändernde Welt der Daten
- Bestimmen Sie die Azure Data Platform-Dienste
- Die Aufgaben identifizieren, die von einem Dateningenieur durchgeführt werden müssen
- Vollständige Lieferantenleistungen des Dateningenieurs festlegen
2. Arbeiten mit Datenspeicherung
- Einen Datenspeicheransatz in Azure auswählen
- Einen Azure-Speicherkonto erstellen
- Azure Data Lake-Speicher erklären
- Daten in Azure Data Lake hochladen
- Lab: Arbeiten mit Datenspeicherung
- Einen Datenspeicheransatz in Azure auswählen
- Einen Speicherkonto erstellen
- Data Lake-Speicher erklären
- Daten in Data Lake Store hochladen
3. Teambasierte Datenwissenschaft mit Azure Databricks aktivieren
- Azure Databricks erklären
- Mit Azure Databricks arbeiten
- Daten mit Azure Databricks lesen
- Transformationen mit Azure Databricks durchführen
- Lab: Teambasierte Datenwissenschaft mit Azure Databricks aktivieren
- Azure Databricks erklären
- Mit Azure Databricks arbeiten
- Daten mit Azure Databricks lesen
- Transformationen mit Azure Databricks durchführen
4. Global verteilte Datenbanken mit Cosmos DB erstellen
- Eine Azure Cosmos DB-Datenbank erstellen, die skalierbar ist
- Daten in Ihrer Azure Cosmos DB-Datenbank einfügen und abfragen
- Eine .NET Core-App für Cosmos DB in Visual Studio Code erstellen
- Ihre Daten global mit Azure Cosmos DB verteilen
- Lab: Global verteilte Datenbanken mit Cosmos DB erstellen
- Eine Azure Cosmos DB erstellen
- Daten in Azure Cosmos DB einfügen und abfragen
- Eine .NET Core-App für Azure Cosmos DB unter Verwendung von VS Code erstellen
- Ihre Daten global mit Azure Cosmos DB verteilen
5. Arbeiten mit relationalen Datenbanken in der Cloud
- Azure SQL Database verwenden
- Azure SQL Data Warehouse beschreiben
- Eine Azure SQL Data Warehouse-Datenbank erstellen und abfragen
- Verwenden Sie PolyBase, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden
- Lab: Arbeiten mit relationalen Datenbanken in der Cloud
- Azure SQL Database verwenden
- Azure SQL Data Warehouse beschreiben
- Eine Azure SQL Data Warehouse-Datenbank erstellen und abfragen
- Verwenden Sie PolyBase, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden
6. Echtzeitanalyse mit Stream Analytics durchführen
- Datenströme und Ereignisverarbeitung erklären
- Datenerfassung mit Event Hubs
- Datenverarbeitung mit Stream Analytics-Jobs
- Lab: Echtzeitanalyse mit Stream Analytics durchführen
- Datenströme und Ereignisverarbeitung erklären
- Datenerfassung mit Event Hubs
- Datenverarbeitung mit Stream Analytics-Jobs
7. Datenbewegungen mit Azure Data Factory orchestrieren
- Erläutern Sie, wie Azure Data Factory funktioniert
- Azure Data Factory-Komponenten
- Azure Data Factory und Databricks
- Lab: Datenbewegungen mit Azure Data Factory orchestrieren
- Erläutern Sie, wie Data Factory funktioniert
- Azure Data Factory-Komponenten
- Azure Data Factory und Databricks
8. Azure-Datenplattformen sichern
- Eine Einführung in die Sicherheit
- Wichtige Sicherheitskomponenten
- Sichere Speicherkonten und Data Lake-Speicher
- Sichere Datenbanken
- Sichere Streaming-Daten
- Lab: Azure-Datenplattformen sichern
- Eine Einführung in die Sicherheit
- Wichtige Sicherheitskomponenten
- Sichere Speicherkonten und Data Lake-Speicher
- Sichere Datenbanken
- Sichere Streaming-Daten
9. Überwachung und Problembehandlung von Datenspeicherung und -verarbeitung
- Erläutern Sie die verfügbaren Überwachungsfähigkeiten
- Typische Probleme bei der Datenspeicherung behandeln
- Typische Probleme bei der Datenverarbeitung behandeln
- Notfallwiederherstellung verwalten
- Lab: Überwachung und Problembehandlung von Datenspeicherung und -verarbeitung
- Erläutern Sie die verfügbaren Überwachungsfähigkeiten
- Typische Probleme bei der Datenspeicherung behandeln
- Typische Probleme bei der Datenverarbeitung behandeln
- Notfallwiederherstellung verwalten
Voraussetzungen
- Erfahrung mit grundlegenden Datenanalysen (z.B. Excel)
- Allgemeine Kenntnisse von Cloud-Konzepten (z.B. AWS)
Zielgruppe
- Datenbank-Ingenieure
- Entwickler
Erfahrungsberichte (5)
Praxisbeispiele ermöglichten es uns, eine echte Vorstellung davon zu bekommen, wie das Programm funktioniert. Ausführliche Erklärungen und die Integration theoretischer Konzepte sowie deren Bezug zur praktischen Anwendung.
Ian - Archeoworks Inc.
Kurs - ArcGIS Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Alle Themen, die er abdeckte, einschließlich Beispiele. Er erklärte auch, wie sie uns im täglichen Job helfen.
madduri madduri - Boskalis Singapore Pte Ltd
Kurs - QGIS for Geographic Information System
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte Pablos Stil und die Tatsache, dass er viele Themen behandelte, von der Gestaltung von Berichten über die Anpassung mit HTML bis hin zur Implementierung einfacher ML-Algortithmen. Good Gleichgewicht theoretische Informationen / Übungen. Pablo deckte wirklich alle Themen ab, die mich interessierten, und gab umfassende Antworten auf meine Fragen.
Cristian Tudose - SC Automobile Dacia SA
Kurs - Advanced Data Analysis with TIBCO Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Tatsächliche Anwendung von Spotfire und alle grundlegenden Funktionen.
Michael Capili - STMicroelectronics, Inc.
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Das, was ich am meisten an der Ausbildung gemocht habe, war die Organisation und die Lage.
Hamid Tuama - Ability with Innovation General Contracting (DMCC Branch)
Kurs - ArcGIS for Spatial Analysis
Maschinelle Übersetzung