Schulungsübersicht

1.        Azure für den Dateningenieur

  • Erklären Sie die sich verändernde Welt der Daten
  • Eine Übersicht über die Dienste in der Azure Data Platform geben
  • Die Aufgaben identifizieren, die von einem Dateningenieur durchgeführt werden
  • Schildern Sie den Einsatz von Cloud in einer Fallstudie
  • Identifizieren Sie die sich verändernde Welt der Daten
  • Bestimmen Sie die Azure Data Platform-Dienste
  • Die Aufgaben identifizieren, die von einem Dateningenieur durchgeführt werden müssen
  • Vollständige Lieferantenleistungen des Dateningenieurs festlegen

2.       Arbeiten mit Datenspeicherung

  • Einen Datenspeicheransatz in Azure auswählen
  • Einen Azure-Speicherkonto erstellen
  • Azure Data Lake-Speicher erklären
  • Daten in Azure Data Lake hochladen
  • Lab: Arbeiten mit Datenspeicherung
  • Einen Datenspeicheransatz in Azure auswählen
  • Einen Speicherkonto erstellen
  • Data Lake-Speicher erklären
  • Daten in Data Lake Store hochladen

3.       Teambasierte Datenwissenschaft mit Azure Databricks aktivieren

  • Azure Databricks erklären
  • Mit Azure Databricks arbeiten
  • Daten mit Azure Databricks lesen
  • Transformationen mit Azure Databricks durchführen
  • Lab: Teambasierte Datenwissenschaft mit Azure Databricks aktivieren
  • Azure Databricks erklären
  • Mit Azure Databricks arbeiten
  • Daten mit Azure Databricks lesen
  • Transformationen mit Azure Databricks durchführen

4.       Global verteilte Datenbanken mit Cosmos DB erstellen

  • Eine Azure Cosmos DB-Datenbank erstellen, die skalierbar ist
  • Daten in Ihrer Azure Cosmos DB-Datenbank einfügen und abfragen
  • Eine .NET Core-App für Cosmos DB in Visual Studio Code erstellen
  • Ihre Daten global mit Azure Cosmos DB verteilen
  • Lab: Global verteilte Datenbanken mit Cosmos DB erstellen
  • Eine Azure Cosmos DB erstellen
  • Daten in Azure Cosmos DB einfügen und abfragen
  • Eine .NET Core-App für Azure Cosmos DB unter Verwendung von VS Code erstellen
  • Ihre Daten global mit Azure Cosmos DB verteilen

5.       Arbeiten mit relationalen Datenbanken in der Cloud

  • Azure SQL Database verwenden
  • Azure SQL Data Warehouse beschreiben
  • Eine Azure SQL Data Warehouse-Datenbank erstellen und abfragen
  • Verwenden Sie PolyBase, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden
  • Lab: Arbeiten mit relationalen Datenbanken in der Cloud
  • Azure SQL Database verwenden
  • Azure SQL Data Warehouse beschreiben
  • Eine Azure SQL Data Warehouse-Datenbank erstellen und abfragen
  • Verwenden Sie PolyBase, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden

6.       Echtzeitanalyse mit Stream Analytics durchführen

  • Datenströme und Ereignisverarbeitung erklären
  • Datenerfassung mit Event Hubs
  • Datenverarbeitung mit Stream Analytics-Jobs
  • Lab: Echtzeitanalyse mit Stream Analytics durchführen
  • Datenströme und Ereignisverarbeitung erklären
  • Datenerfassung mit Event Hubs
  • Datenverarbeitung mit Stream Analytics-Jobs

7.       Datenbewegungen mit Azure Data Factory orchestrieren

  • Erläutern Sie, wie Azure Data Factory funktioniert
  • Azure Data Factory-Komponenten
  • Azure Data Factory und Databricks
  • Lab: Datenbewegungen mit Azure Data Factory orchestrieren
  • Erläutern Sie, wie Data Factory funktioniert
  • Azure Data Factory-Komponenten
  • Azure Data Factory und Databricks

8.       Azure-Datenplattformen sichern

  • Eine Einführung in die Sicherheit
  • Wichtige Sicherheitskomponenten
  • Sichere Speicherkonten und Data Lake-Speicher
  • Sichere Datenbanken
  • Sichere Streaming-Daten
  • Lab: Azure-Datenplattformen sichern
  • Eine Einführung in die Sicherheit
  • Wichtige Sicherheitskomponenten
  • Sichere Speicherkonten und Data Lake-Speicher
  • Sichere Datenbanken
  • Sichere Streaming-Daten

9.       Überwachung und Problembehandlung von Datenspeicherung und -verarbeitung

  • Erläutern Sie die verfügbaren Überwachungsfähigkeiten
  • Typische Probleme bei der Datenspeicherung behandeln
  • Typische Probleme bei der Datenverarbeitung behandeln
  • Notfallwiederherstellung verwalten
  • Lab: Überwachung und Problembehandlung von Datenspeicherung und -verarbeitung
  • Erläutern Sie die verfügbaren Überwachungsfähigkeiten
  • Typische Probleme bei der Datenspeicherung behandeln
  • Typische Probleme bei der Datenverarbeitung behandeln
  • Notfallwiederherstellung verwalten

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit grundlegenden Datenanalysen (z.B. Excel)
  • Allgemeine Kenntnisse von Cloud-Konzepten (z.B. AWS)

Zielgruppe

  • Datenbank-Ingenieure
  • Entwickler
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien