Schulungsübersicht

Wissenschaftliche Methode, Wahrscheinlichkeit & Statistics

  • Eine sehr kurze Geschichte der Statistik
  • Warum man sich "sicher" über die Schlussfolgerungen sein kann
  • Wahrscheinlichkeit und Entscheidungsfindung

Vorbereitung auf Forschung (Bestimmung von "was" und "wie")

  • Das große Bild: Forschung ist ein Teil eines Prozesses mit Eingängen und Ausgängen
  • Datensammlung
  • Fragebögen und Messungen
  • Was zu messen ist
  • Beobachtungsstudien
  • Versuchsplanung
  • Datenanalyse und graphische Methoden
  • Forschungsfähigkeiten und -techniken
  • Forschung Management

Beschreibung bivariater Daten

  • Einführung in bivariate Daten
  • Werte der Pearsonschen Korrelation
  • Simulationsprogramm zur Vermutung von Korrelationen
  • Eigenschaften des Pearsonschen r
  • Berechnung des Pearsonschen r
  • Einschränkungsbereich-Demo
  • Varianzsummensatz II
  • Übungen

Wahrscheinlichkeit

  • Einführung
  • Grundlegende Konzepte
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit-Demo
  • Simulationsprogramm für das Glücksspieler-Fallacy
  • Geburtstagsdemonstration
  • Binomialverteilung
  • Binomiale Demonstration
  • Basissätze
  • Bayes'scher-Theorem-Demo
  • Monty-Hall-Problem-Demonstration
  • Übungen

Normalverteilungen

  • Einführung
  • Geschichte
  • Flächen unter normalen Verteilungen
  • Demo verschiedener Normalverteilungen
  • Standardnormalverteilung
  • Normalapproximation zur Binomialverteilung
  • Demonstrationsprogramm für die Normalapproximation
  • Übungen

Stichprobenverteilungen

  • Einführung
  • Grundlegende Demo
  • Demo der Stichprobengröße
  • Demo des Zentralen Grenzwertsatzes
  • Verteilung des Mittelwerts einer Stichprobe
  • Verteilung des Unterschieds zwischen zwei Mittelwerten
  • Verteilung von Pearsons r in Stichproben
  • Verteilung einer Proportion in Stichproben
  • Übungen

Schätzung

  • Einführung
  • Freiheitsgrade
  • Charakteristika von Schätzern
  • Simulationsprogramm für Bias und Variabilität
  • Konfidenzintervalle
  • Übungen

Logik der Hypothesentests

  • Einführung
  • Signifikanztests
  • Fehler erster und zweiter Art
  • Einseitige und Zweiseitige Tests
  • Interpretation signifikanter Ergebnisse
  • Interpretation nicht-signifikanter Ergebnisse
  • Schritte beim Hypothesentesten
  • Signifikanztests und Konfidenzintervalle
  • Missverständnisse
  • Übungen

Mittelwertvergleiche

  • Einzelner Mittelwert
  • t-Verteilung-Demo
  • Unterschied zwischen zwei Mittelwerten (unabhängige Gruppen)
  • Robustheits-Simulation
  • Vergleiche aller Paare von Mittelwerten
  • Spezifische Vergleiche
  • Unterschied zwischen zwei Mittelwerten (korrelierte Paare)
  • Korreliertes t-Simulation
  • Spezifische Vergleiche bei korrelierten Beobachtungen
  • Vergleich aller Paare von Mittelwerten bei korrelierten Beobachtungen
  • Übungen

Power

  • Einführung
  • Beispielberechnungen
  • Faktoren, die die Power beeinflussen
  • Übungen

Vorhersage

  • Einführung in die einfache lineare Regression
  • Demo der linearen Anpassung
  • Zerlegung von Summenquadrate
  • Standardfehler des Schätzwerts
  • Vorhersage-Linien-Demo
  • Inferenzstatistik Statistics für b und r
  • Übungen

ANOVA

  • Einführung
  • ANOVA-Designs
  • Einweg-ANOVA (zwischen Subjekten)
  • Einweg-Demo
  • Mehrfaktorielle ANOVAs (zwischen Subjekten)
  • Ungleiche Stichprobenumfänge
  • Tests, die ANOVA ergänzen
  • Innerhalb-Subjekt-ANOVA
  • Demo zur Power von Innerhalb-Subjekt-Designs
  • Übungen

Chi-Quadrat

  • Chi-Quadrat-Verteilung
  • Einweg-Tabellen
  • Demo zur Überprüfung von Verteilungen
  • Kontingenztabellen
  • 2 x 2 Tabellen-Simulation
  • Übungen

Fallstudien

Analyse ausgewählter Fallstudien

Voraussetzungen

Ein solides Verständnis der beschreibenden Statistik (Mittelwert, Durchschnitt, Standardabweichung, Varianz) und eine grundlegende Kenntnis von Wahrscheinlichkeiten sind erforderlich.

Sie können an einem Vorbereitungskurs teilnehmen: Statistics Level 1

 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien