Schulungsübersicht
Einführung in Quarkus
- Was ist Quarkus?
- Vorteile von Quarkus für cloud-nahe Anwendungen
- Integration mit Kubernetes und OpenShift
- Startzeit und Speicheroptimierung
- Grundlegender Workflow und Architektur
Kernkonzepte von Quarkus
- Anwendungskonfiguration und Konverter
- Initialisierungs- und Shutdowncycle
- Teststrategien
- Protokollkonfiguration
Entwicklung von RESTful-Diensten
- Erstellen von REST-API-Endpunkten
- Abfrageparameter und HTTP-Methoden
- Verwendung semantischer Antwortcodes
- Aktivieren von CORS und reaktiven Routen
- Interception von HTTP-Anfragen und SSL
Anwendungskonfiguration
- Benutzerdefinierte Eigenschaftsdateien und Profile
- Zugriff auf und Überschreiben von Konfigurationswerten
- Fortschrittliche Protokollierung und profilspezifische Konfiguration
- Benutzerdefinierte Quellen und Konverter
- Gruppierte und validierte Konfigurationswerte
Quarkus-Programmiermodell
- JSON- und XML-Serialisierung
- Eingabe-/Ausgabeverifikation und benutzerdefinierte Validatoren
- Abhängigkeitsinjektion und Qualifier
- Lifecycle-Ereignisse und Interceptor
- Verhaltens- und Unittests mit Mockito
Packen von Quarkus-Anwendungen
- Befehlsmodus und JAR-Paketierung
- Über-JAR und native ausführbare Builds
- Docker-Container für JAR- und native Builds
- SSL-Unterstützung in containerisierten Anwendungen
Einführung in Apache Camel
- Was ist Apache Camel und seine Integration mit Quarkus?
- Enterprise-Integrationsmuster und Anwendungsfälle
- Entwickeln und Bereitstellen von Camel-Routen innerhalb einer Quarkus-Anwendung
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Eine Kenntnis der Java-Programmierung
- Erfahrung mit Web-Architektur und REST-Konzepten
- Bekanntschaft mit dem HTTP-Protokoll
Zielgruppe
- Entwickler
- Softwarearchitekten
- Ingenieure, die cloudbasierte Anwendungen entwickeln
Erfahrungsberichte (4)
die fachliche Vorbereitung der Lehrer
Giorgio - Asystel-BDF S.p.A.
Kurs - Creating a Service Mesh with Istio and Kubernetes
Maschinelle Übersetzung
Es war dynamisch und sehr praxisorientiert, außerdem wurde uns eine Virtuelle Maschine über eine URL zur Verfügung gestellt.
Aida - ENGINEERING AND SERVICES JF S.A. DE C.V.
Kurs - Spring Cloud for Microservices
Maschinelle Übersetzung
Praktische Beispiele und offene Diskussionen
Nenad Terzic - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Building Microservices with Spring Cloud and Netflix OSS
Maschinelle Übersetzung
Der Kurs war ausgezeichnet. Unser Trainer Andreas war sehr gut vorbereitet und beantwortete alle von uns gestellten Fragen. Auch half er uns, wenn wir Schwierigkeiten hatten, und erklärte detailliert, wenn nötig. Der beste Kurs, an dem ich je teilgenommen habe.
Bozhidar Marinov - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung