Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Envoy Proxy
- Die Rolle von Envoy in modernen Infrastrukturen
- Vergleich zwischen Envoy Proxy, NGINX, HAProxy und Traefik
- Einführung in Istio, Consul und cloud-native Plattformen
Envoy-Architektur und -Funktionen
- Listener, Cluster und Endpunkte
- Filterketten und Erweiterbarkeit
- xDS-APIs für dynamische Konfigurationen
Installation und Betrieb von Envoy
- Standalone-Installation
- Betrieb von Envoy in Docker und Kubernetes
- Grundlegende Konfigurationsanleitung
Verkehrsmanagement mit Envoy
- Lastenausgleichsstrategien
- Wiederholungen, Schaltkreisbrüche und Failover
- Erweiterte Routingregeln und Header-basiertes Routing
Sicherheit und Zero Trust mit Envoy
- TLS- und gegenseitige TLS (mTLS)-Einrichtung
- Authentifizierungs- und AutorisierungsfILTER
- Implementierung von Zero Trust Netzwerken
Observabilität und -Überwachung
- Zugriffstagebücher und Metriken
- Ablaufverfolgung mit Jaeger und Zipkin
- Integration von Envoy in Prometheus und Grafana
Erweiterung von Envoy
- Einführung in WASM-FILTER
- Benutzerdefinierte Erweiterungen für Envoy
- Best Practices zur Wartbarkeit
Envoy in einem Service Mesh
- Verwendung von Envoy als Sidecar-Proxy
- Envoy in Istio- und Consul-Service-Meshes
- Fallstudie: Envoy als universelle Datenebene
Fehlerbehebung und Best Practices
- Debuggen von Konfigurationsproblemen
- Integritätstests und Robustheitstests
- Betriebsanleitungen für die Produktion
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Ein grundlegendes Verständnis der Entwicklung und Vernetzung von Mikroservices
- Erfahrung mit der Linux-Befehlszeile
- Kenntnisse in Containern und Orchestrierungstools wie Kubernetes sind vorteilhaft
Zielgruppe
- Entwickler
- Cloud-Architekten
- DevOps-Ingenieure
- Netzwerktechniker
- Systemadministratoren
14 Stunden