Schulungsübersicht

Einführung in PostgreSQL 16

  • Überblick über PostgreSQL
  • Neue Funktionen in PostgreSQL 16
  • Installation und Einrichtung
  • PostgreSQL-Architektur und -Komponenten

In die Arbeit mit PostgreSQL einsteigen

  • Einrichtung einer PostgreSQL-Datenbank-Cluster
  • Erstellen und Verwalten von Datenbanken
  • Grundlegende SQL-Operationen
  • Einrichten und Erforschen von PostgreSQL 16

Fortgeschrittene SQL-Techniken

  • Fortgeschrittene Abfrage-Techniken
  • Gemeinsame Tabellenausdrücke (CTEs)
  • Fensterfunktionen
  • JSON und JSONB-Datentypen
  • Schreiben fortgeschrittener SQL-Abfragen

Datentypen und Erweiterungen

  • Benutzerdefinierte Datentypen
  • Volltextsuche
  • PostGIS für geographische Daten
  • PL/pgSQL-Programmierung
  • Nutzen fortgeschrittener Datentypen und Erweiterungen

Indizierung und Abfrageoptimierung

  • Indexarten und -verwendung
  • Abfrageplanung und -ausführung
  • Analysieren und Optimieren von Abfragen
  • Indizierung und Abfrageoptimierung

Leistungsoptimierung

  • Parameter zur Leistungsoptimierung
  • Speicher- und Ressourcenmanagement
  • Überwachung und Analyse der Leistung
  • Leistungsoptimierung und -überwachung

Sicherung und Wiederherstellung

  • Sicherungsstrategien
  • Punkt-in-der-Zeit-Wiederherstellung
  • Logische und physische Sicherungen
  • Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellungen

Sicherheit und Zugangskontrolle

  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Rollenmanagement und Berechtigungen
  • Verschlüsselung und SSL/TLS-Einrichtung
  • Umsetzen von Sicherheitsbest Practices

Hohe Verfügbarkeit und Replikation

  • Konzepte und Arten der Replikation
  • Einrichten der Streaming-Replikation
  • Konfigurieren der hohen Verfügbarkeit mit Patroni
  • Umsetzen von Replikation und hoher Verfügbarkeit

Integrieren von PostgreSQL in Anwendungen

  • Verbinden von PostgreSQL mit verschiedenen Programmiersprachen
  • Nutzen von PostgreSQL in modernen Anwendungsfrahmeworks
  • ORMs und PostgreSQL
  • Integrieren von PostgreSQL in eine Anwendung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in SQL
  • Bekanntschaft mit Datenbankkonzepten

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren
  • Datenbankentwickler
  • Systemadministratoren
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien