Schulungsübersicht

Einführung

Einrichtung und Konfiguration von PostgresSQL

Überblick über die PostgreSQL-Architektur und fortgeschrittene Funktionen

PostgreSQL-Verwaltung

  • Verbindung zur Datenbank herstellen
  • Überblick über PgAdmin III
  • Server konfigurieren
  • Benutzer einrichten und verwalten
  • Übersicht über Datenbankobjekttypen
  • Berechtigungen & Sicherheit festlegen
  • Abfragen der Datenbank durchführen
  • Datenbank überwachen
  • Atomicität und Isolation sicherstellen
  • PostgreSQL sichern und wiederherstellen
  • Daten in ein anderes System migrieren
  • Mit PostgreSQL-Logs arbeiten

Leistungssteigerung

  • I/O-Verringerung mit HOT
  • Sperren & Konkurrenz
  • Datenbankdesign bewerten
  • SQL-Abfragen mit EXPLAIN optimieren
  • Workload analysieren
  • Benchmarking und Profiling durchführen
  • Joins optimieren
  • Indizes effizient verwenden

PostgreSQL-Replikation

  • Überblick über die PostgreSQL-Replikation
  • Hochverfügbarkeit in PostgreSQL
  • Streaming-Replikation
  • Clusters mit repmgr verwalten
  • Abfragen auf Hot-Standby-Datenbanken ausführen
  • Synchronreplikation
  • Dateibasierte Log-Sending
  • Triggerbasierte logische Replikation mit Slony & Londiste
  • Verbindungspooling
  • PostgreSQL aktualisieren
  • Partitionierung und Skalierung von PostgreSQL

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit SQL
  • Erfahrung mit der Linux-Befehlszeile
  • Erfahrung mit grundlegenden UNIX-Shell-Programmierung

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren
  • Systemadministratoren
  • Entwickler mit Datenbankerfahrung
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien