Schulungsübersicht

Einführung in OpenUEM

  • Überblick über Endpunkt-Management und die Fähigkeiten von OpenUEM
  • Verständnis des Endpunkt-Lebenszyklus und der Management-Konzepte
  • Laboraufbau und Vorbereitung der Testumgebung

OpenUEM-Installation & -Konfiguration

  • Installation der OpenUEM-Server-Komponenten
  • Bereitstellung von Agenten für Windows-, macOS- und Linux-Geräte
  • Konfiguration von Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen

Endpunkt-Eintragung & -Organisation

  • Registrierung von Endpunkten im OpenUEM-Konsole
  • Gruppierung und Organisation von Geräten für die Verwaltung
  • Definieren von Rollen und Berechtigungen für Administratoren

Grundlagen des Geräte-Managements

  • Bereitstellung von Software und Updates auf verwalteten Geräten
  • Konfiguration von Richtlinien und Compliance-Einstellungen
  • Überwachung der Gesundheit und Aktivität von Geräten

Patch-Management & Automatisierung

  • Planen von Updates und automatisierter Patch-Bereitstellung
  • Testen und Validieren der Softwarebereitstellung
  • Best Practices für Endpunkt-Sicherheit und Compliance

Berichterstattung & Troubleshooting

  • Erstellen von Berichten über den Status und die Aktivität von Geräten
  • Grundlegende Troubleshooting für gängige Endpunkt-Probleme
  • Integration von Monitoring-Alerts für proaktives Management

Abschluss-Labor & praktische Übungen

  • Praktisches Labor: Eintragen von Geräten, Bereitstellen von Updates und Überwachen von Endpunkten
  • Szenario-basierte Übungen zur Festigung des Lernens
  • Überprüfung und Diskussion der Laborergebnisse

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von IT-Support-Konzepten
  • Erfahrung mit Endgeräten und Betriebssystemen
  • Vertrautheit mit grundlegenden Netzwerken und Gerätekonfiguration

Zielgruppe

  • IT-Support-Mitarbeiter
  • Technisches Helpdesk-Personal
  • Junior-Systemadministratoren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien