Nessus Manager Schulung
Der Nessus Schwachstellen-Scanner ist eine sehr vielseitige Plattform zur Erkennung und Verwaltung von Schwachstellen. Sie können sogar viel mehr als nur Schwachstellen erkennen. Sie können auch Baseline-Audits durchführen. In diesem Fall wird Ihre Systemkonfiguration mit dem besten Härtungsstandard verglichen.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Kurs werden die Komponenten der Lösung und die verschiedenen Funktionen vorgestellt, jedes Modul der Anwendung wird erklärt und sein Anwendungsfall dargelegt.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Schwachstellen-Scans (authentifiziert und unauthentifiziert) auf fast allen IP-basierten Systemen durchzuführen und die Ergebnisse des Scans zu analysieren, um falsch positive Ergebnisse zu eliminieren. Die Teilnehmer werden lernen, eine risikobasierte Priorisierung der Ergebnisse vorzunehmen und kompensierende Kontrollen zu empfehlen. Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die Sicherheitslage ihrer Systeme mit Hilfe von Nessus zu bestimmen und über die beste Vorgehensweise zur Behebung zu entscheiden.
Zielgruppe:
- Infrastruktur-Manager
- Systemadministratoren
- System-Auditoren
- System-Compliance-Beauftragte
- Schwachstellen-Manager
- Cybersicherheits-Manager
Format:
Teilweise Vortrag, teilweise Diskussion und praktische Übungen
Schulungsübersicht
Überblick über die Nessus-Oberfläche und die Navigationsmöglichkeiten
- Installation von Nessus Server und Lizenz
- Überprüfen von Plugins und Aktualisieren von Plugins
- Scannen von Fenstern
- Vorinstallierte Scan-Profile verwenden
- Durchgehen der vorinstallierten Konfigurationsstandards
- Navigieren in der Benutzeroberfläche
- Einrichten von Benachrichtigungen
Scannen:
- Ausführen einfacher Scans
- Ausführen von Scans aus vordefinierten Vorlagen
- Erstellen von Vorlagen aus vorinstallierten Plugins
- Scans zur Bestandserkennung
Verstehen der Nessus-Ausgabe:
- Verstehen der Nessus-Ausgabedatei
- Verstehen von Risikobewertung und Scoring
- Eliminierung nutzloser Daten und Reduzierung der Ausgabe
- Validierung der Ergebnisse
- Nessus-Berichterstattung
Detaillierte Überprüfung von Plugins:
- Datenerkennungs-Plugins
- Systemspezifische Plugins
- Konformitäts-Plugins
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der gängigen Protokolle wie HTTP, HTTPS, SSH, SSL, Telnet, SFTP usw.
Grundkenntnisse über die OSI-Schichten
Grundkenntnisse der IP-Adressierung
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Nessus Manager Schulung - Buchung
Nessus Manager Schulung - Anfrage
Nessus Manager - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
I generally was benefit from the whole training.
Tassos Papadopoulos
Kurs - Nessus Manager
Maschinelle Übersetzung
The course build up the whole picture and helped me understand in depth how to deal with everyday tasks I perform with Tenable Census Manager.
Konstantinos Papadopoulos
Kurs - Nessus Manager
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Akraino
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer, die Akraino Edge Stack Blueprints zur Verwaltung ihrer Edge-Systeme herunterladen, installieren und einrichten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, End-to-End-Akraino Edge Stack-Lösungen zu installieren, bereitzustellen, zu verwalten und zu unterstützen, um ihre Edge-Systeme, -Dienste und -Geräte zu verbessern und zu organisieren.
Zertifizierter Kubernetes Administrator (CKA) - Prüfungsvorbereitung
21 StundenDas Programm Certified Kubernetes Administrator (CKA) wurde von der Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ins Leben gerufen.
Kubernetes ist heute eine führende Plattform für die Orchestrierung von Containern.
NobleProg führt seit 2015 Docker & Kubernetes Schulungen durch. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Trainingsprojekten wurden wir zu einem der bekanntesten Trainingsunternehmen weltweit im Bereich der Containerisierung.
Seit 2019 helfen wir unseren Kunden auch, ihre Leistung in der k8s-Umgebung zu bestätigen, indem wir sie auf die CKA- und CKAD-Prüfungen vorbereiten und sie dazu ermutigen, diese zu bestehen.
Dieses von einem Ausbilder geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, Kubernetes Benutzer, die ihr Wissen durch das Bestehen der CKA-Prüfung bestätigen möchten.
Andererseits ist die Schulung auch darauf ausgerichtet, praktische Erfahrungen in der Kubernetes-Administration zu sammeln, so dass wir die Teilnahme auch dann empfehlen, wenn Sie nicht beabsichtigen, die CKA-Prüfung abzulegen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
- Um mehr über die CKA-Zertifizierung zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-administrator-cka
Zertifizierter Kubernetes-Anwendungsentwickler (CKAD) - Prüfungsvorbereitung
21 StundenDas Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) Programm wurde von The Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) entwickelt, der Gastgeber von Kubernetes.
Dieser Instructor-Leid, Live-Training (online oder on-site) richtet sich an Entwickler, die ihre Fähigkeiten in Design, Bau, Konfiguration und Ausstellung von Cloud-Native-Anwendungen für Kubernetes bestätigen möchten.
Auf der anderen Seite konzentriert sich die Ausbildung auch auf die Erhöhung praktischer Erfahrung in der Anwendungentwicklung, so empfehlen wir, daran teilzunehmen, auch wenn Sie nicht CKAD-Examen nehmen wollen.
NobleProg liefert seit 2015 Training Docker & Kubernetes. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsprojekten wurden wir zu einer der weltweit bekanntesten Schulungsunternehmen im Bereich der Containerisierung. Seit 2019 helfen wir auch unseren Kunden, ihre Leistung in der K8s-Umgebung zu bestätigen, indem wir sie vorbereiten und die CKA und CKAD-Examen durchzuführen.
Format des Kurses
- Interaktive Unterricht und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
- Um mehr über CKAD zu erfahren, besuchen Sie bitte:https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-application-developer-ckad/
LEDE: Einrichten eines Linux-basierten Funkrouters
7 StundenDas LEDE-Projekt ( Linux Embedded Development Environment) ist ein Linux Betriebssystem, das auf OpenWrt basiert. Es ist ein vollständiger Ersatz für die vom Hersteller gelieferte Firmware einer Vielzahl von WLAN-Routern und Nicht-Netzwerkgeräten.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie ein LEDE-basierter WLAN-Router eingerichtet wird.
Publikum
- Netzwerkadministratoren und Techniker
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Netzwerk-Sicherheitsadministrator
35 StundenZielgruppe:
Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren sowie alle, die sich für defensive Netzwerksicherheitstechnologien interessieren.
ONAP für Netzwerk-Orchestrierung und -Automatisierung
28 StundenIn dieser von einem Ausbilder geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie man ONAP zur Automatisierung von Netzwerkdiensten verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten des ONAP-Ökosystems zu verstehen, zu installieren und zu konfigurieren.
- eine richtliniengesteuerte Echtzeit-Orchestrierung und -Automatisierung von physischen und virtuellen Netzwerkfunktionen durchzuführen.
- VNFs, SDNs und andere Netzwerkdienste zu entwerfen, zu erstellen, zu orchestrieren und zu überwachen.
- Effizientes Management des gesamten Netzwerklebenszyklus mit einem softwaregesteuerten Ansatz.
- Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung eines Netzwerks unter Verwendung der neuesten Open-Source-Technologien und -Verfahren.
OpenUEM Advanced: Automation, Security & Compliance
14 StundenOpenUEM is an open-source endpoint management platform that enables advanced automation, endpoint hardening, and compliance reporting to secure and streamline enterprise operations.
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at advanced-level IT and security professionals who wish to leverage OpenUEM for automation, security hardening, compliance management, and integration with enterprise monitoring tools.
By the end of this training, participants will be able to:
- Automate endpoint management tasks including software deployment, updates, and reporting.
- Apply security hardening policies and ensure endpoint compliance.
- Integrate OpenUEM with enterprise security and monitoring tools for centralized visibility.
- Generate compliance reports and enforce regulatory or organizational standards.
Format of the Course
- Interactive lecture and discussion.
- Hands-on exercises and practice scenarios.
- Implementation in a lab environment with real endpoints.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
OpenUEM Fundamentals: Endpoint Management Essentials
14 StundenOpenUEM is an open-source unified endpoint management platform that enables organizations to deploy, configure, and maintain endpoint devices efficiently.
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at beginner-level IT professionals who wish to gain foundational skills in managing endpoints using OpenUEM, including installation, configuration, and basic device management.
By the end of this training, participants will be able to:
- Install and configure OpenUEM server and agents across multiple endpoint platforms.
- Enroll, organize, and manage endpoints efficiently within the OpenUEM console.
- Deploy software, patches, and updates to managed devices.
- Monitor device health, generate reports, and perform basic troubleshooting tasks.
Format of the Course
- Interactive lecture and discussion.
- Hands-on exercises and practice scenarios.
- Implementation in a lab environment with real endpoints.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
OpenUEM Intermediate: Agent Deployment, Inventory & Policy Management
14 StundenOpenUEM is an open-source endpoint management platform that allows organizations to efficiently deploy agents, maintain accurate device inventories, and enforce endpoint policies.
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at intermediate-level IT professionals who wish to gain practical skills in deploying agents, managing inventories, and implementing policies across endpoint devices using OpenUEM.
By the end of this training, participants will be able to:
- Deploy OpenUEM agents efficiently across multiple endpoint platforms.
- Maintain and manage accurate asset inventories for all managed devices.
- Create, assign, and enforce policies to ensure compliance and security.
- Distribute software, updates, and patches to endpoints effectively.
Format of the Course
- Interactive lecture and discussion.
- Hands-on exercises and practice scenarios.
- Implementation in a lab environment with real endpoints.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
OpenStack und NFV (mit OVN und OpenFlow)
21 StundenDer Kurs ist eine tiefe Ausbildung zum OpenStack-Netzwerk. Er beginnt mit einer Einführung in OpenStack und dessen Architektur, klärt dann die Kernprojekte von OpenStack wie Identitätsdienst (Keystone), Bildservice (Glance), Rechendienst (Nova) und Block-Speicher (Cinder), um den Kontext der Netzwerke in OpenStack zu beschreiben und sich hauptsächlich auf das Netzwerk-Projekt (Neutron) zu konzentrieren. Die virtuelle Netzinfrastruktur wird dargestellt und basiert auf dem Open Virtual Network-Projekt, Open vSwitch und OpenFlow. Das Ziel des Kurses ist es, die grundlegenden Vorgänge und Architektur von OpenStack zu verstehen sowie die Teilnehmer mit verschiedenen Networking-Technologien hinter OpenStack vertraut zu machen, wobei erweiterte Informationen über OVN und zugrunde liegende Flüsse, Ressourcen und Tools bereitgestellt werden.
Anpassungsoptionen
Die Ausbildung kann auf 2 Tage verkleinert werden, wobei sich der Fokus auf die für den Kunden relevanten Kernaspekte richtet. Die Ausbildung kann auch erweitert werden, um administrative, design-, Netzwerk- und/oder Troubleshooting-Themen im Zusammenhang mit OpenStack-Bereitstellungen zu behandeln. Es ist möglich, andere zugrunde liegende SDN-Lösungen wie Linux Bridge oder OvS zu beschreiben.
Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Management und -Betrieb
7 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten auf mittlerem Niveau, die SD-WAN-Netzwerke effektiv verwalten und betreiben möchten, einschließlich Entwurf, Konfiguration, Fehlerbehebung und Optimierung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte, Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit SD-WAN-Technologien zu verstehen.
- eine SD-WAN-Architektur zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist, und SD-WAN-Lösungen effektiv einzusetzen.
- Sicherheitsfunktionen innerhalb eines SD-WANs zu implementieren und zu verwalten.
- SD-WAN-Umgebungen zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben.
Varnish: Ihre Website mit HTTP Reverse Proxy-Caching beschleunigen
7 StundenVarnish ist ein Reverse Proxy für inhaltsintensive dynamische Websites. Im Gegensatz zu Squid, das ursprünglich ein clientseitiger Cache war, oder Apache und Nginx, die Webserver sind, wurde Varnish als HTTP-Beschleuniger entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Proxyservern, die FTP, SMTP und andere Netzwerkprotokolle unterstützen, konzentriert sich Varnish ausschließlich auf HTTP. Lack wird unter anderem von Wiki Pedia, der New York Times, Facebook und Twitter verwendet.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Funktionen und den Caching-Ansatz von Varnish kennen, während sie die Einrichtung und Konfiguration eines Varnish-Proxys unter Linux üben. Der Kurs beginnt mit einer Auffrischung der wichtigsten Netzwerkprinzipien, beschäftigt sich dann mit Setup- und Konfigurationsthemen und entwickelt sich stetig zu komplexen Implementierungen. Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer verstehen, wann und wo die Bereitstellung von Lack sinnvoll ist, und über die erforderliche Praxis verfügen, um ihre eigenen Lack-Proxy-Lösungen bereitzustellen.
Publikum
- Netzwerktechniker
- Netzwerkdesigner
- Systemadministratoren
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, intensive praktische Übung und Implementierung, gelegentliches Quizen, um den Fortschritt zu messen
Netzwerkfehlersuche mit Wireshark
21 StundenDie Analyse von Netzwerkpaketen ist eine Technik, mit der die über eine Netzwerkschnittstelle gesendeten und empfangenen Rohdaten in Echtzeit angezeigt werden können. Dies ist nützlich für die Fehlersuche bei Problemen mit der Netzwerkkonfiguration und Netzwerkanwendungen. Wireshark ist ein kostenloser Open-Source-Paketanalysator, der für die Fehlersuche bei solchen Netzwerkproblemen verwendet wird.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Wireshark verwenden, um die Funktionalität eines Netzwerks sowie die Leistung verschiedener Netzwerkanwendungen zu überprüfen. Die Teilnehmer lernen die Prinzipien der Fehlersuche im Netzwerk kennen und üben Techniken zur Erfassung und Analyse des TCP/IP-Anfrage- und Antwortverkehrs zwischen verschiedenen Clients und Servern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Analyse der Netzwerkfunktionalität und -leistung in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen
- festzustellen, ob die Instanzen verschiedener Serveranwendungen eine akzeptable Leistung erbringen
- die Hauptursachen für Leistungsprobleme im Netzwerk zu erkennen
- die häufigsten Ursachen von Leistungsproblemen bei der TCP/IP-Kommunikation zu erkennen und zu beheben
Zielgruppe
- Netzwerktechniker
- Netzwerk- und Computertechniker
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.