Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
1. Einführung in OpenStack
- Geschichte der Cloud und von OpenStack
- Cloud-Funktionen
- Cloud-Modelle
- privat, öffentlich, hybrid
- on-premise, IaaS, PaaS, SaaS
- Öffentliche und private Cloud-Bereitstellungen auf Basis von OpenStack
- Open Source- und kommerzielle OpenStack-Distributionen
- Bereitstellungsmodelle für OpenStack
- Ökosystem von OpenStack
- Module
- Unterliegende Tools
- Integrationen
- Lifecycle von OpenStack
- Zertifizierung von OpenStack
- OpenStack-Labor (VM) für diesen Kurs
2. Praktische Verwaltung der OpenStack-Cloud
- Kennenlernen von OpenStack
- OpenStack-Komponenten (Keystone, Glance, Nova, Neutron, Cinder, Heat)
- Wechselwirkung mit der OpenStack-Cloud
- Kommunikationsfluss von OpenStack-Daemons und API
- Keystone - Identitätsverwaltungsdienst
- Bereiche, Projekte, Benutzer und Rollen
- Dienstkatalog und Endpunkte
- Openrc und clouds.yaml - CLI-Client-Konfigurationsdateien
- Erstellen von Benutzern und Projekten
- Glance - Bildservice
- Bilder, die für die Cloud angepasst sind
- Bildfunktionen (Eigenschaften, Metadaten, Format, Container)
- Hoch- und Herunterladen von Bildern
- Neutron - Netzwerk
- Überblick über die Neutron-Architektur
- ML2-Plugins für Neutron
- Grundlegende Neutron-Netzwerkressourcentypen
- Netzwerke am Compute-Knoten
- Verwalten von Tenant-Netzwerken und -Subnetzen
- Ost-West-Routing
- Verwalten von externen/Anbieter-Netzwerken
- Nord-Süd-Routing
- Verwalten von Floating IPs
- Verwalten von Sicherheitsgruppen und -regeln
- Spoofing-Prävention – Port-Sicherheit
- Netzwerkquoten
- Überprüfung der Neutron-Dienste
- Nova - Compute-Service
- Nova-Architektur
- Schnittstellen zu Hypervisoren
- Schlüsselpaarverwaltung
- Flavour-Verwaltung
- Instanzparameter
- Erstellen einer Instanz
- Instanzenverwaltung
- Zuweisen von Floating IPs
- Interaktive Konsole und Konsole-Log
- Zuweisen von Sicherheitsgruppen
- Zugriff auf die Instanz über den Metadaten-Namespace
- Aufzeichnen der Instanzschnittstelle mit tcpdump
- Livemigration der VM
- Cinder - Block-Speicher
- Volumeparameter
- Erstellen von Volumes
- Verwalten von Volumes
- Anhängen des Volumes an eine Nova-Instanz
3. Tiefgang in Neutron und dessen OVN-Backend
- OVN-Architektur
- OVN-Komponenten
- ML2 - OVN vs. OvS-Treiber
- Von oben nach unten gerichtete OVN-Netzwerke
- OpenStack-Logik (Neutron-Datenbank)
- Northbound-Datenbank
- Southbound-Datenbank
- Logische Datapath-Pipelines
- Logische Flows
- OpenFlow-Flows
- Neutron-Netzwerk und OVN-logischer Switch
- Logische Ports und ihre Typen
- Schaltungsflows
- Neutron-Routing und OVN-logischer Router
- NAT-Typen
- Routingsflows
- Neutron-Subnetz und eingebautes DHCP
- DHCP-Flows
- Sicherheitsgruppen in OVN
- ACLs und Port Groups
- Sicherheitsgruppen-Flows
- Port-Sicherheit in OVN
- Zusammenfassung der OVN-Northbound-Tabellen
- Informationenfluss in OVN
- Neutron-DB, OVN NB und SB DB, OpenFlow bei OvS
- Logische Flow-Tracing
- Definieren von Mikroflows
- L2-Verfolgung
- L3-Verfolgung
- DHCP-Verfolgung
- Physische Flows - OpenFlow
- Physischer Lebenszyklus eines von der VM stammenden Pakets
- Physisches Tracing
- Tracing für hypothetische Pakete
- Tracing für reale Pakete
- Anzeigen der Open vSwitch-Datenbank und -Ressourcen
Voraussetzungen
- Solid networking knowledge
- Grundkenntnisse des Cloud Computing-Paradigmas
- Praktische Kenntnisse in der Verwaltung von Linux-Betriebssystemen
21 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
Kommunikation, Wissen aus Erfahrung, Problemlösung,
Marcin Walewski - Intel Technology Poland Sp. z o.o.
Kurs - OpenStack Bootcamp
Maschinelle Übersetzung
Um ein besseres Verständnis von OpenStack zu erhalten.
Jan Gustafsson - Polystar OSIX
Kurs - OpenStack Architecture and Troubleshooting
Maschinelle Übersetzung