Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über OAuth
  • API-Sicherheit verstehen

OAuth

  • Protokollendpunkte
  • Bereich (Scope)
  • Autorisierungscode für Webanwendungen
  • Schrittweiser Fluss für Single-Page-Anwendungen
  • Client-Credentials für Maschinen
  • Ressourceninhaber-Passwortanmeldeinformationen
  • Langlebiger Zugriff mit Aktualisierungstoken (Refresh Tokens)
  • Auswahl des richtigen Antwortmodus
  • Vereinfachung von OAuth mit OAuth 2.1

Best Practices für native Anwendungen

  • Eindeutige Probleme nativer Apps
  • Nutzung von PKCE zur Verarbeitung gestohlener Token
  • Auswahl der besten Redirect-URI

Best Practices für browserbasierte Anwendungen

  • Sicherheitsprofil der browserbasierten App
  • OAuth im Browser
  • Ausblenden von OAuth mit SameSite-Cookies
  • Sichern von browserbasierten Apps mit Backend-for-Frontend

Erweiterung von OAuth

  • OAuth und Identität mit OpenID Connect
  • Konfigurieren von Clients mit OAuth-Metadaten
  • Autorisierung der IoT mit dem OAuth-Gerätefluss
  • Kombinieren von SAML und OAuth mit dem SAML-Assertion-Grant
  • Sichern von Microservices mit Tokenaustausch

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Entwicklung von Webservices und APIs

Zielgruppe

  • Entwickler
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien