Schulungsübersicht
1. Einführung in das Risikomanagement
2. Methoden der Risikobewertung
3. Der Rahmen und das Prozessmodell für das Risikomanagement der Informationssicherheit nach ISO 27005
4. Klassifizierung und Identifizierung von Informationswerten
5. Definition von Bedrohungen für Informationswerte
6. Identifizierung der Schwachstellen, die diese Bedrohungen ausnutzen könnten
7. Risikoanalyse: Risikobewertung anhand von Skalen und einfachen Berechnungen
8. Eine Einführung in die Instrumente der Risikoanalyse
9. Risikobewertung und Akzeptanzstrategien
10. Risikobehandlung und Auswahl risikomindernder Kontrollmaßnahmen
11. Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung der Risikobewertung und des Risikomanagements
12. Risikokommunikation und -beratung
13. Integration des Rahmens für das Risikomanagement der Informationssicherheit nach ISO 27005 in ein ISMS nach ISO 27001
Erfahrungsberichte (5)
Die Einrichtung des Berichts und der Regeln.
Jack - CFNOC- DND
Kurs - Micro Focus ArcSight ESM Advanced
Maschinelle Übersetzung
Die Tatsache, dass es praktische Beispiele zum Inhalt gab
Smita Hanuman - Standard Bank of SA Ltd
Kurs - Basel III – Certified Basel Professional
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war extrem klar und prägnant. Sehr einfach zu verstehen und die Informationen einzuarbeiten.
Paul Clancy - Rowan Dartington
Kurs - CGEIT – Certified in the Governance of Enterprise IT
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr motiviert und kenntnisreich. Der Trainer vermochte nicht nur die Information zu übertragen, sondern fügte Humor hinzu, um das trockene theoretische Thema aufzuhellen.
Marco van den Berg - ZiuZ Medical B.V.
Kurs - HIPAA Compliance for Developers
Maschinelle Übersetzung
I genuinely was benefit from the communication skills of the trainer.
Flavio Guerrieri
Kurs - CISM - Certified Information Security Manager
Maschinelle Übersetzung