Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Grundlagen von KI und Sicherheit
- Was macht KI-Systeme aus der Perspektive der Sicherheit einzigartig
- Überblick über den KI-Lebenszyklus: Daten, Training, Inferenz und Deployment
- Grundlegende Taxonomie von KI-Risiken: technische, ethische, rechtliche und organisatorische
KI-Spezifische Bedrohungvektoren
- Gegnerische Beispiele und Modellanpassungen
- Modell-Inversion und Datenleakagerisiken
- Daten-Vergiftung während der Trainingsphasen
- Risiken in generativer KI (z.B. Missbrauch von LLM, Prompt-Injection)
Sicherheitsrahmen Risk Management
- NIST AI Risk Management Rahmen (NIST AI RMF)
- ISO/IEC 42001 und andere KI-spezifische Standards
- Zuordnung von KI-Risiken zu bestehenden Unternehmens-GRC-Frameworks
KI Go Governance und Compliance-Prinzipien
- Verantwortlichkeit und Prüfbarkeit der KI
- Transparenz, Erklärbarkeit und Fairness als sicherheitsrelevante Eigenschaften
- Vorurteile, Diskriminierung und nachgelagerte Schäden
Unternehmensbereitschaft und AI Security Richtlinien
- Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten in KI-Sicherheitsprogrammen
- Richtlinienvorlagen: Entwicklung, Beschaffung, Nutzung und Stilllegung
- Drittpartei-Risiken und Nutzung von Anbieter-KI-Tools
Regulatory Landscape und Globale Trends
- Überblick über das EU AI-Gesetz und internationale Regeln
- US-Amtliches Verordnung zum sicheren, sicherheitsreichen und vertrauenswürdigen Einsatz von KI
- Entstehende nationale Rahmenwerke und sektorspezifische Anleitungen
Optionales Workshop: Risikomapping und Selbstbeurteilung
- Zuordnung von realen KI-Anwendungsfällen zu den Funktionen des NIST AI RMF
- Durchführung einer grundlegenden KI-Risiko-Selbstbewertung
- Identifizierung von internen Lücken in der KI-Sicherheitsbereitschaft
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Cyber-Sicherheit
- Erfahrung mit IT-Governance oder Rahmenwerken zur Risikomanagement
- Familiarität mit allgemeinen AI-Konzepten ist hilfreich, aber nicht erforderlich
Zielgruppe
- IT-Sicherheitsteams
- Risikomanager
- Konformitätsfachleute
14 Stunden