Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
KI im Unternehmen: Strategische und rechtliche Perspektiven
- Adoption von KI in Kerngeschäftsprozessen: Chancen und Risiken
- Aufgaben der Führungskräfte bei der KI-Governance
- HochrisikokI-Systeme und organisatorische Exposition
Klassifizierung von KIRisiken und globale regulatorischer Rahmen
- EU-KI-Akt: Risikoebenen, Anforderungen, Strafen
- Befehlskette der USA zur KI und sich entwickelnde Bundes- und Staatsvorschriften
- KI-relevante Einhaltung von GDPR, HIPAA und anderen Rahmenbedingungen
- Überblick über ISO/IEC 42001, NIST KI-RMF, OECD-KI-Prinzipien
Sicherheit und Überwachung von KISystemen
- KISicherheitsposture: Bedrohungen, Schwachstellen und Schutzmaßnahmen
- Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen und Mitteilung von Brüchen in KI-getriebenen Arbeitsabläufen
- Auditierbarkeit und Verfolgbarkeit der Eingaben, Entscheidungen und Ausgaben des Modells
Verantwortliche Beschaffung von KI-Systemen und Lieferantenrisiken
- Sorgfältige Prüfung bei der Beschaffung von KIWerkzeugen (inklusive LLMs und APIs)
- Kernvertragsbestandteile: Dateneigentum, Modellklärbarkeit, SLAs
- Bewertung von Lieferantenansprüchen: Bias-Mitigation, Datenschutzgarantien, Sicherheit
Interne GoGovernance-Frameworks und organisatorische Kontrollen
- Erstellung von KINutzungsrichtlinien über verschiedene Abteilungen hinweg
- Ethische Komitees, Risikoprüfungsausschüsse und kreuzfunktionale Überwachung
- Ausbildung, Dokumentation und Einbindung in die Einhaltung von Vorschriften
Use Case Bewertung und Risikoszenarien
- Bewertung von hochwirksamen Anwendungsfällen (z.B. HR-Screening, Finanzbewertungen, Kundendienst-Bots)
- Werkzeuge und Vorlagen für KIRisikoanalysen
- Szenarien: Missvergleich, Drift, Halluzination, Diskriminierung
Aufsteigende Trends und zukünftige Überlegungen
- Vorausschauendes Handeln bei regulatorischer Entwicklung und globaler Konvergenz
- GenKI-spezifische Risiken und Governance-Erweiterungen
- Verantwortliches Skalieren von KIVorgängen im Unternehmen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Eine Verständnis von Unternehmensrisiken, rechtlichen oder technologischen Rahmenbedingungen
- Erfahrung im leitenden Management, der Cyber-Sicherheit oder der Complianceüberwachung
- Kein vorheriges technisches Wissen zur AI-Entwicklung ist erforderlich
Zielgruppe
- Chief Information Security Officers (CISOs)
- Rechtsanwälte und Compliance-Beamte
- Chief Technology Officers (CTOs)
14 Stunden