Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über DSpace-Funktionen und Architektur

  • Funktionsübersicht
  • DSpace-Systemarchitektur
  • Komponentenschichten (Anwendung, Business Logic, Speicher)

Grundlagen von DSpace verstehen

  • Benutzer und Gruppen
  • Metadaten
  • Repository-Struktur
  • Technische Grundlagen
  • Elemente und Identifikatoren

Erste Schritte mit DSpace

  • Repository-Planung
  • DSpace installieren
  • DSpace aktualisieren
  • Konfigurationsreferenz
  • Nutzerverwaltung, Authentifizierung und Autorisierung

Mit Inhalten und Metadaten in DSpace arbeiten

  • Inhalte und Metadaten exportieren
  • Inhalte und Metadaten importieren
  • Elemente und Metadaten
  • Informationsverwaltung
  • Verwaltung der Community-Hierarchie
  • Einfache und komplexe Workflows einrichten

DSpace protokollieren und überwachen

  • Google Analytics-Statistiken von DSpace
  • Elasticsearch-Statistiken
  • SOLR-Statistiken

DSpace-Benutzeroberflächen erkunden

  • DSpace Discovery
  • Lokalisierung L10n
  • JSPUI und XMLUI-Konfiguration

DSpace-Aktivitäten und -Operationen verwalten

  • AIP-Backup und -Wiederherstellung
  • Ant-Ziele und -Optionen
  • Befehlszeilenoperationen
  • Inhalte transformieren
  • Leistungsoptimierung
  • Geplante Aufgaben
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Checksumm-Überprüfung

DSpace-Quellcode anpassen

  • Fortgeschrittene Anpassung
  • REST-API
  • Entwicklungstools und -dienste
  • Batch-Verarbeitung
  • Erweiterbares Kontrollpanel

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Content-Management-Systemen
  • Grundverständnis von Open-Access-Konzepten

Zielgruppe

  • Repository-Manager
  • SysAdmins
  • Entwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien