Schulungsübersicht

Einführung

  • Anwendungs- und Datenintegration in komplexen, heterogenen Umgebungen

Überblick über Webdienste

ESB-Infrastruktur (TAC, SVN, Nexus-Artefakt-Repository)

Vorbereitung der Umgebung

Starten von TAC (Talend Administration Console)

Erstellen von Mediationsrouten

Überblick über die SiMPLE-Sprache

Verstehen von Nachrichten und Austauschen

Nutzen von Java-Code und JavaBeans

Umleiten von Nachrichten

EIPs (Enterprise Integration Patterns) entdecken

Mit DI-Aufträgen arbeiten (Datenintegration)

Duplizieren, Lastausgleich und Throttling von Nachrichten

Versenden und Empfangen von Nachrichten über Apache ActiveQ

Erstellen eines SOAP-Webdienstes

Entwickeln eines REST-Webdienstes

Bereitstellen von Datendiensten und Routen

Überwachen von Datendiensten

Fehlersuche

Abschließende Bemerkungen

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von Service-Oriented Architectures (SOA)
  • Eine Verständnis von Enterprise Service Bus (ESB)
  • Ein gutes Verständnis von Java

Zielgruppe

  • ESB-Entwickler
  • Java-Anwendungsentwickler
  • Softwarearchitekten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien