Schulungsübersicht

Grundlagen der Wissensorganisation in Notion

  • Verstehen von Blöcken, Seiten und verschachtelten Strukturen
  • Designen klarer Hierarchien für persönliche Wikis
  • Erstellen der Grundlagen für langfristige Wissensspeicherung

Erstellen von Datenbanken für die persönliche Wissensverwaltung

  • Auswahl der richtigen Datenbanktypen für verschiedene Wissenskategorien
  • Verwendung von Beziehungen und Rollups für miteinander verbundene Ideen
  • Strukturieren von Tags, Metadaten und semantischen Gruppierungen

Designen von Vorlagen für konsistente Wissenssicherung

  • Erstellen von Vorlagen für Artikel, Bücher, Meetings und Forschungen
  • Standardisieren von Eingaben und Feldern für bessere Datenaufbereitung
  • Verwenden von Vorlagenbuttons für wiederkehrende Prozesse

Erstellen von miteinander verknüpften Wikis und Referenzhubs

  • Aufbauen von Themenhubs und Evergreen-Notizen
  • Implementieren von Rücklinks und Indexseiten
  • Verwalten von mehrstufigen Wissenskarten und Navigationsflüssen

Dashboards und persönliche Kommandozentren

  • Designen von Dashboards für Lesejournalien, Ziele und Forschungsfortschritte
  • Kombinieren verknüpfter Datenbanken für zentrale Informationsansichten
  • Hinzufügen von Fortschrittsverfolgung, Prioritäten und Einblicken

Importieren, Curatieren und Verwalten von Wissen

  • Importieren von Notizen aus externen Tools und Organisieren von Legacy-Inhalten
  • Reinigen und Umstrukturieren veralteter Informationen
  • Wartungsabläufe für nachhaltige Wissenssysteme

Fortgeschrittene Strukturierungs-Techniken

  • Verwenden semantischer Schichten für Kategorisierung und Abruf
  • Designen von Mehrfach-Datenbank-Ecosystems für umfassendere Wissenskontexte
  • Anwenden von Formeln und Rollups für dynamische Wissenszusammenfassungen

Langfristige Wissenstrategie und Personalisierung

  • Anpassen von Wissensmodellen an persönliche Lernstile
  • Implementieren von Review-Zyklen und Workflows für verteiltes Wiederholungslernen
  • Designen von Systemen, die sich anpassen, wenn persönliche Bedürfnisse ändern

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Notierungsworkflows
  • Erfahrung mit gängigen Produktivitätstools
  • Vertrautheit mit der digitalen Informationsorganisation

Zielgruppe

  • Wissensbegeisterte
  • Produktivitätshacker
  • Berufstätige, die persönliche Wissenssysteme erstellen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien