Schulungsübersicht

Kurs-Einführung

  • Kursziele
  • Kursagenda

CDEF-Konzepte

  • Definition kontinuierlicher Lieferung (CD)
  • Aufbau für kontinuierliche Lieferung
  • Kontinuierliche Lieferung und DevOps
  • Beziehungen zwischen CD, Waterfall, Agile, ITIL und DevOps
  • Vorteile der kontinuierlichen Lieferung

CDEF-Kultur

  • Bedeutung der Kultur für den CD-Architekten
  • Was ein CD-Architekt in Bezug auf die Kultur tun kann
  • Wie man die Kultur aufrechterhält
  • Aufgabe: DevOps-Kultur und -Praktiken zur Erstellung von Fluss

Entwurfspraktiken für kontinuierliche Lieferung

  • Warum der Entwurf wichtig ist für die kontinuierliche Lieferung
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der Gestaltung
  • Kernentwurfsprinzipien
  • Besterweisen der kontinuierlichen Lieferung
  • Mikro-Services und Container

Kontinuierliche Integration

  • Definition kontinuierlicher Integration (CI)
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der CI
  • Bedeutung der CI
  • Vorteile der CI
  • Besterweisen der CI
  • Aufgabe: Optimierung von CI-Workflows

Kontinuierliches Testen

  • Definition kontinuierlichen Testens (CT)
  • Bedeutung des CT
  • Vorteile des CT
  • Die Rolle des CD-Architekten bei dem CT
  • Fünf Prinzipien des CT
  • Besterweisen des CT
  • Aufgabe: Bewältigung von Umgebungsinkonsequenzen

Kontinuierliche Lieferung und -Bereitstellung

  • Definition kontinuierlicher Lieferung
  • Definition kontinuierlicher Bereitstellung
  • Vorteile der kontinuierlichen Lieferung und -Bereitstellung
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der kontinuierlichen Lieferung und -Bereitstellung
  • Besterweisen der kontinuierlichen Lieferung und -Bereitstellung
  • Aufgabe: Unterscheidung von kontinuierlicher Lieferung und -Bereitstellung

Kontinuierliche Überwachung

  • Definition kontinuierlicher Überwachung
  • Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der kontinuierlichen Überwachung
  • Besterweisen der kontinuierlichen Überwachung
  • Aufgabe: Überwachung des Buildfortschritts

Infrastruktur und Tools

  • Bedeutung von Infrastruktur und Tools
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der Infrastruktur und den Tools
  • Aufbau einer DevOps-Toolkette
  • Besterweisen für Infrastruktur/Tools
  • Aufgabe: Identifizierung gemeinsamer Infrastruktur-/Tool-Komponenten

Sicherheitsgewährleistung

  • Bedeutung der Sicherheitsgewährleistung
  • Definition von DevSecOps und Rugged DevOps
  • Die Rolle des CD-Architekten bei der Sicherheit
  • Besterweisen für Sicherheit
  • Aufgabe: Anwendung von Sicherheitspraktiken

Kapstone-Übung

  • Identifizierung von Verbesserungen an Toolkette und Workflow

Zusammenfassung

Weitere Informationsquellen

Vorbereitung auf die Prüfung

  • Prüfungsanforderungen
  • Bewertung der Beispielprüfung

Voraussetzungen

VORERFORDERUNGEN

Eine Verständnis- und Kenntniserweiterung von gängiger DevOps-Terminologie und -Konzepte sowie entsprechende Berufserfahrung wird empfohlen.

ZIELGRUPPE

Das Zielpublikum für den Kurs "Grundlagen des Continuous Delivery Ökosystems" sind alle, die sich mit den Prinzipien von Continuous Integration und Continuous Delivery vertraut machen möchten, wie:

  • Bauingenieure
  • Unternehmensarchitekten
  • IT-Manager
  • Wartungs- und Support-Mitarbeiter
  • Betriebs- und Infrastrukturteams
  • Projektmanager
  • Qualitätsmanagers
  • Freigabe-Manager und -Ingenieure
  • Softwareentwickler
  • Sicherheitsfachleute
  • Testpersonal
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien