Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Tag 1: Grundlagen des AUTOSAR-BS (Basissoftware)
- Einführung in die AUTOSAR-Basissoftware (basierend auf OSEK/VDX)
- Aufgabentypen und Prioritäten
- Aufgabenplanung und Präemption
- Ereignisse, Ressourcen und Alarme
- Praktische Übung: Konfigurieren von Aufgaben und Planungsszenarien
Tag 2: Fortgeschrittene BS-Themen
- Hooks, Interrupts und ISR-Management
- Zeitmanagement und Zähler
- Mehrkernaspekte in der Basissoftware
- Praktische Übung: Erstellen einer kleinen Anwendung mit AUTOSAR-BS
Tag 3: AUTOSAR-Kommunikationsstapel (COM-Stack)
- Überblick über die Architektur des Kommunikationsstapels
- Interaktion mit dem PDU-Router (PDUR), der Schnittstellenschicht (IF) und dem Empfänger-Treiber
- Signal- vs. PDU-Kommunikation
- Kommunikationsprotokolle (CAN, LIN, FlexRay, Ethernet)
- Praktische Übung: Konfigurieren und Simulieren von Signal- und PDU-Kommunikation
Tag 4 (optional/fortgeschrittene Anwendungsfälle):
- Integration von BS und COM in einem Demo-ECU-Projekt
- Fehlersuche und Debuggen von Kommunikationsfehlern
- Praktische Übung: Vollständiges Labor zur Integration von BS-Aufgaben und COM-Stack
Voraussetzungen
- Kenntnisse von eingebetteten Systemen und Echtzeitanforderungen
- Erfahrung im Mikrocontroller-Programmieren (z. B. C)
- Grundkenntnisse der AUTOSAR-Architektur sind von Vorteil
Zielgruppe
- Entwickler für eingebettete Software
- Automobil-Software-Ingenieure
- Systemintegritätsspezialisten, die mit Classic AUTOSAR arbeiten
28 Stunden