Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.        
        
        
            Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.        
    Schulungsübersicht
Modul 1: Einführung in die Automobilsoftware und AUTOSAR
- Übersicht über eingebettete Systeme im Automobilbereich
 - Entwicklung von AUTOSAR: Klassisch vs. adaptiv
 - AUTOSAR-Architekturschichten und grundlegende Konzepte
 - Übersicht über ADAS-Systeme und deren Beziehung zu AUTOSAR
 
Modul 2: AUTOSAR Klassische Plattform – Kernkonzepte
- Software-Schichten (BSW) und Laufzeitumgebung (RTE)
 - ECU-Konfiguration und Kommunikationsmechanismen
 - Werkzeuge und Konfigurationsabläufe
 - Integration von AUTOSAR Klassisch in Legacy-Systeme
 
Modul 3: AUTOSAR Adaptive Plattform – Grundlagen
- Einführung in die AUTOSAR-adaptive Architektur
 - Design und Ausführung adaptiver Anwendungen (AA)
 - POSIX-basierte Betriebssysteme und die Ablaufsteuerung (EM)
 - Adaptive Plattform-Dienstleistungen (AP Services) und Kommunikationsmiddleware
 
Modul 4: Kommunikation und serviceorientierte Architektur
- SOME/IP, DDS und ara::com
 - Design und Konfiguration von Service-Schnittstellen
 - Kommunikation zwischen adaptiven Anwendungen
 - Integration mit externen ECUs und Klassischer Plattform
 
Modul 5: AUTOSAR Adaptive in ADAS-Entwicklung
- Übersicht über ADAS-Funktionen und funktionalen Aufbau
 - Herausforderungen bei der Sensorfusion und Datenkommunikation
 - Integration von ADAS-Algorithmen in AUTOSAR Adaptive
 - Praxisbeispiele für die ADAS-Softwarearchitektur
 
Modul 6: Entwicklungsablauf und Werkzeuge
- Übersicht über AUTOSAR-konformes Toolchain
 - Modellierung- und Konfigurationswerkzeuge (z.B. Vector, EB tresos, DaVinci oder ähnliches)
 - Codegenerierung und Bereitstellung auf Zielsystemen
 - Testen und Debuggen adaptiver Anwendungen
 
Modul 7: Fortgeschrittene Themen und Best Practices
- Sicherheit und Schutz in AUTOSAR Adaptive und ADAS
 - Updates, Diagnose und Überwachung in adaptiven Umgebungen
 - Optimierung der Echtzeitperformance
 - Zukünftige Trends in der Automobilsoftwarearchitektur
 
Modul 8: Praktische Übungen und Projekt
- Geführte praktische Übungen mit AUTOSAR-Entwicklungswerkzeugen
 - Konfiguration und Simulation von ADAS-Komponenten
 - Mini-Projekt: Entwurf einer einfachen adaptiven AUTOSAR-Anwendung für einen ADAS-Anwendungsfall
 
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung in C/C++-Programmierung für eingebettete Systeme
 - Grundverständnis von automobilrelevanter Software
 - Kenntnisse über Mikrocontroller, Kommunikationsprotokolle und Echtzeitsysteme
 
Zielgruppe
- Automotive-Softwareentwickler und -ingenieure
 - Architekten für eingebettete Systeme
 - ADAS- und autonomes Fahrzeug-Softwareentwickler
 
             28 Stunden