Schulungsübersicht

Einführung in Apache Iceberg

  • Überblick über Apache Iceberg
  • Bedeutung und Anwendungsfälle in moderner Datenarchitektur
  • Wichtige Merkmale und Vorteile

Kernkonzepte

  • Iceberg-Tabellenformat und -Architektur
  • Vergleich mit anderen Tabellenformaten
  • Partitionierung und Schemaevolution
  • Zeitreise und Datenversionierung

Einrichtung von Apache Iceberg

  • Installation und Konfiguration
  • Integration von Iceberg mit verschiedenen Dataprocessing-Engines
  • Einrichten einer Iceberg-Umgebung auf einem lokalen Rechner

Grundlegende Operationen

  • Erstellen und Verwalten von Iceberg-Tabellen
  • Schreiben in und Lesen aus Iceberg-Tabellen
  • Grundlegende CRUD-Operationen

Datenmigration und -integration

  • Migrieren von Daten aus Hive und anderen Systemen zu Iceberg
  • Integration mit BI-Tools
  • Migrieren eines Beispiel-Datensatzes zu Iceberg

Optimierung der Leistung

  • Leistungsoptimierungsstrategien
  • Optimieren von Abfragen und Datenscans
  • Leistungsoptimierung in Iceberg

Überblick über erweiterte Funktionen

  • Partitionsevolution und versteckte Partitionierung
  • Tabellenevolution und Schemaveränderungen
  • Zeitreise- und Rollback-Funktionen
  • Implementieren erweiterter Funktionen in Iceberg

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit Konzepten wie Tabellen, Schemas, Partitionen und Datenimport
  • Grundkenntnisse von SQL

Zielgruppe

  • Data Engineers
  • Datenarchitekten
  • Datenanalysten
  • Softwareentwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien