Schulungsübersicht

Tag 1

1. Grundlagen der KI von allgemeiner Art (AGI)

a) Definition und Umfang der AGI

b) Hauptunterschiede zwischen AGI und schmaler KI

c) Historischer Hintergrund und Meilensteine in der AGI-Forschung

2. Ziele und Ansätze für die AGI

a) Verständnis von Intelligenz: Mensch vs. Maschine

b) Hauptansätze zur Erreichung der AGI

3. Anwendungen und Chancen

a) Potentielle Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen

b) Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch AGI

4. Zusammenfassung und Nächste Schritte

a) Wiederholung der wichtigsten Punkte

b) Offene Fragestunde für Fragen und nächste Schritte

 

Tag 2 

1. Ethik und Herausforderungen der AGI-Entwicklung

a) Ethische Bedenken in der AGI-Forschung

b) Gefahren der Missbrauchs und ungewollter Folgen

2. Aktueller Stand und Zukunft der AGI

a) Laufende Forschung und Durchbrüche

b) Herausforderungen bei der Erreichung der AGI

3. Praktische Übungen

a) Fallstudien zu AGI-Anwendungsfällen

b) Gruppendiskussionen zur Ethik der AGI

c) Brainstorming über zukünftige Anwendungen der AGI

4. Zusammenfassung und Nächste Schritte

a) Wiederholung der wichtigsten Punkte

b) Offene Fragestunde für Fragen und nächste Schritte

 

Tag 3

1. Einführung

a) Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?

b) Überblick über ChatGPT für die Finanzindustrie

2. ChatGPT für Automatisierung

a) Daten Erfassung automatisieren mit ChatGPT

b) Erstellen von Finanzberichten mit ChatGPT

3. Zusammenfassung und Nächste Schritte

a) Wiederholung der wichtigsten Punkte

b) Offene Fragestunde für Fragen und nächste Schritte

 

Tag 4

1. ChatGPT für Datenanalyse

a) Finanzdaten analysieren mit ChatGPT

b) Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen mit ChatGPT

2. ChatGPT für Prognose und Risikomanagement

a) Verwenden von ChatGPT zur Prognose und Vorhersage finanzieller Ergebnisse

b) Vermindern von Finanzrisiken mit ChatGPT

3. Zusammenfassung und Nächste Schritte

a) Wiederholung der wichtigsten Punkte

b) Offene Fragestunde für Fragen und nächste Schritte

 

Tag 5

1. ChatGPT für die natürliche Sprachverarbeitung (NLP)

a) Verstehen der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) mit ChatGPT

b) Nutzen von NLP zur Analyse und Stimmungsanalyse finanzbezogener Texte

2. Best Practices und ethische Überlegungen

a) Tipps für die effektive Nutzung von ChatGPT in der Finanzindustrie

b) Sicherstellen einer ethischen Nutzung von ChatGPT in der Finanzindustrie

3. Zukünftige Entwicklungen und Trends

Zukünftige Entwicklungen und Trends in ChatGPT und Finanzen

4. Zusammenfassung und Nächste Schritte

a) Wiederholung der wichtigsten Punkte

b) Offene Fragestunde für Fragen und nächste Schritte

Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Menschen, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien