Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
BPM im Kontext
- Die vielen Gesichter von BPM
- Der BPM Regenschirm
- BPM und Governance
- Branchenakteure
- Reife innerhalb des Marktes
- Aktuelle BPM Herausforderungen
- Die Zukunft von BPM
BPM Schichtung
- Was ist Layering?
- Gemeinsame Schichten
- Hilfsschichten
- Der BPM-Stapel
- Die Schichten verdauen
- Faustregeln für die Schichtung
Der Stand der Standards
- Standards – Freund oder Feind?
- Normungsgremien
- Ausgereifte Standards
- Standards im Wandel
- Neue Standards
- Nutzung von SOA- und BPM-Standards
Rollen innerhalb von BPM
- Unternehmensrollen innerhalb von BPM
- Verantwortlichkeiten des Projektmanagers
- Business Verantwortlichkeiten des Analysten
- Verantwortlichkeiten des Architekten
- Verantwortlichkeiten des Entwicklers
- QA/Tester-Aufgaben
- Verantwortlichkeiten des Konfigurationsmanagers
- Fachliche Rollen und Verantwortlichkeiten
- Neue Rolle: Integrationsspezialist
- Neue Rolle: Prozess-Champion
Prozesszentrierte SOA
- Die Bedeutung von Business Prozess Management (BPM) innerhalb von SOA
- Häufige BPM Fallstricke
- Modellierung von Geschäftsprozessen
- Business Prozess als Dokumentation
- Geschäftsprozesse steuern
- Ein prozessorientiertes Unternehmen vorantreiben
Regelgesteuert BPM
- Business Regeln innerhalb von BPM
- Externalisierung bestehender Regeln
- Identifizieren neuer Regeln
- Verwalten von SOA-Geschäftsregeln
- Geschäftsregeln nutzen
- Unterstützende Werkzeuge
Methoden zur Prozess- und Serviceidentifizierung
- Überblick über gängige Methoden
- Top-Down-Modellierung
- Bottom-up-Modellierung
- GoAl-Service-Modellierung
- BPM Fallstricke bei der Modellierung
- BPM Modellierungsempfehlungen
Empfehlungen zum Servicelebenszyklus
- Übersicht über den SOA-Lebenszyklus
- Hochrisikopunkte innerhalb des SOA-Lebenszyklus
- Umgang mit Service- und Prozessabhängigkeiten
- Servicezusammensetzung
- Konfiguration und Steuerung
- Ordnungsgemäße Stilllegung von Prozessen und Diensten
Strategien zur Serviceversionierung
- Das Problem der SOA-Versionierung
- Granularität der Konfigurationssteuerung
- Die Rolle der Dienstregistrierung
- Regeln der Namensgebung
- Prozessversionierung
- Dienstversionierung
- Betriebsversionierung
- Unterstützung mehrerer gleichzeitiger Versionen
- Definieren einer Versionskontrollrichtlinie (VCP)
BPM-SOA-Teststrategien
- Das Problem des SOA-Tests
- End-to-End-Test innerhalb von BPM
- WS-I-Konformität
- Einhaltung der WS-Richtlinien
- Scheinkunden und -dienste
- Fallstricke bei Regressionstests
- BPM Testempfehlungen
Sicherheitsempfehlungen
- BPM und Sicherheitsüberlegungen
- Der SOA-Sicherheitsstack
- Sicherheitsstandards
- Einmalige Anmeldung
- Identitätsmanagement
- SOA-Sicherheitsansätze
- Punkt-zu-Punkt-Sicherheit
- Vom ESB vermittelte Sicherheit
- Die Sicherheitsdienstschicht
BPM Business Muster
- Business Muster
- Das Self-Service-Modell
- Das Information-Warehouse-Modell
- Das Informationsabonnementmodell
- Das Benutzerkollaborationsmodell
- Das erweiterte Unternehmensmodell
- Maßgeschneiderte Geschäftsmodelle
BPM und BPMN
- Der Mehrwert von BPMN
- Zusammensetzbarkeit und Basisdienste
- Förderung eines inkrementellen und iterativen Ansatzes
- Warum sollten Use Cases das Projekt vorantreiben?
- Deklaration von Nachrichteneigenschaften
- Verwendung von Korrelationssätzen
- Entwickeln Sie eine komplexe parallele Ausführung von Aktivitäten
- Parallelität entwerfen
Voraussetzungen
Erfahrung mit SOA-Konzepten
14 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
umfassendes Wissen deckt viele Dinge ab.
metab alanazi - Saudi Arabian Monetary Authority
Kurs - Enabling SOA with BPM and BPMN
Maschinelle Übersetzung