Schulungsübersicht

Einführung in SLMs in Smart Cities

  • Definition von Small Language Models
  • Die Rolle der KI im städtischen Entwicklungsprozess
  • SLMs als Werkzeug für die Innovation in Smart Cities

SLMs und Stadtbezogene Datenanalyse

  • Sammeln und Verarbeiten von städtischen Daten
  • Nutzung von SLMs für datengetriebene städtebauliche Planung
  • Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen mit Erkenntnissen aus SLMs

Implementierung von SLMs in der Stadtführung

  • Integration von SLMs in Verkehr und Transportmanagement
  • Nutzung von SLMs für Umweltüberwachung und Nachhaltigkeit
  • Öffentlichkeitsbeteiligung und partizipative städtebauliche Planung mit SLMs

Bewertung der Effektivität von SLMs in der Städtebauplanung

  • Messung der Ergebnisse der Implementierung von SLMs
  • Lernanalytik für Smart-City-Initiativen
  • Feedback-Mechanismen und kontinuierliche Verbesserung

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

  • Abklärung von Datenschutz- und ethischen Bedenken
  • Skalierbarkeit und Wartung von SLM-Systemen
  • Zukünftige Trends und Fortschritte in der KI für Smart Cities

Projektarbeit: Entwicklung einer Lösung für eine Smart City

  • Konzipieren eines Smart-City-Projekts mit SLMs
  • Praktische Entwicklung und Testen
  • Vorstellung der Projekte und Gruppencritique

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis der Prinzipien der Stadtplanung
  • Vertrautheit mit AI- und Maschinelles-Lernen-Konzepten
  • Interesse an Smart-City-Technologien und ihren Anwendungen

Zielgruppe

  • Stadtplaner
  • Stadtobernen
  • Entwickler von Smart-City-Lösungen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien