Schulungsübersicht
Modul 1: Erste Einrichtung
- Redis-Releases
- Installation
- Konfiguration
- Sicherheitsmodell
- Starten von Redis beim Systemstart
- Von gängigen Linux-Distributionen angewandte Sicherheitshärtungen
- Client-Bibliotheken und Sprachbindung
Modul 2: Datenmodell
- Einfache Datentypen und Befehle zur Manipulation
- Typische Anwendungsfälle für jeden Datentyp
- Gängige Benennungskonventionen für Redis-Schlüssel
- „Redis ist weitgehend einzyklisch“ – was das in der Praxis bedeutet
- Redis-Wire-Protokoll
- Was zu tun ist, wenn Ihre Client-Bibliothek bestimmte nützliche Befehle nicht kennt
- Warum manche Befehle absichtlich in einigen Client-Bibliotheken nicht verfügbar sind
- Wie Sie Ihren Denkansatz vom relationalen Datenbankdesigner anpassen können
- Allgemeine Tipps zur Datenorganisation
- Ablaufzeit
- Pub/Sub
- Transaktionen & Lua-Skripte
- Externe Module
- Allgemeine Tipps zur Datenkonsistenz
Modul 3: Leistungstipps
- Redis-Benchmarking
- Befehle zu vermeiden
- Fehlerbehebung bei Latenzproblemen
- Probleme mit großen DEL-Anfragen – was stattdessen zu verwenden ist
- Pipelining
- Masseneinbindung
- Fehlerbehebung bei übermäßiger Speichernutzung
- Tipps zur Speicheroptimierung
Modul 4: Betrieb
- Vorhandene Persistenzmechanismen
- Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von SSD-Abnutzung
- Sicherung und Wiederherstellung
- Werkzeuge zum Durchsuchen von Datenbankinhalten
- Werkzeuge für die Analyse von Dumps
- Einstellungen zur Anpassung der Ausfallsicherheit gegen Leistung
- Wechsel zwischen RDB und AOF
- Anwendungsfälle für den arbeitsgedächtnislosen Betrieb von Redis
- Relevante Systemeinstellungen auf Betriebssystemebene für Redis
- Überwachung der Redis-Leistung
Modul 5: Mehr als eine Redis-Instanz
- Betreiben mehrerer Redis-Instanzen auf einem Server
- Anwendungsniveauteilung
- Hochverfügbarkeit mit Redis Sentinel
- Redis-Cluster
- Funktionsweise von Sentinel und Cluster über NAT
- Durchführung konsistenter Sicherungen
Voraussetzungen
Teilnehmer sollten sich mit grundlegenden Systemadministrationsaufgaben unter Verwendung der Linux-Befehlszeile wohlfühlen. Einige Themen erfordern Programmier- oder Scriptingkenntnisse. Beim Buchen bitte die von Ihnen verfügbaren Programmiersprachen angeben. Wenn es keine gibt, führen wir einfach Redis-Befehle über redis-cli aus.
Erfahrungsberichte (7)
Praktische Arbeit, nicht nur Theorie.
Atilla Kolali - Raiffeisen Schweiz
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
Sehr interaktiv mit dem Trainer und praktische Schulung
Paresh Kumar Giri - The Raymond Corporation
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
Es gab einen grundlegenden Überblick darüber, wie Redis funktionierte.
Ben Lake - The Raymond Corporation
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte die kleine Gruppe, die gute Interaktion und die Möglichkeit zur Anpassung.
Erik de Ruiter - KLM Accounts Payable SPL/AP
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
Interaktion mit dem Lehrer. Wir hatten viele Diskussionen über die verschiedenen Themen.
arno bongenaar - KLM Accounts Payable SPL/AP
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
Die Vorlesungen waren sehr interessant und die Themen wurden gut erklärt.
Maciej Szarski - Finder.com Poland Sp. z o. o.
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung
I genuinely was benefit from the training knowledge and mechanic.
Sutiipong Bumlungvech
Kurs - Redis for Developers and System Administrators
Maschinelle Übersetzung