Schulungsübersicht

Einführung in Backend-Entwicklung

Verstehen, wie Websites und Webanwendungen funktionieren

Installation von Python-Paketen und -Bibliotheken

Vorbereitung der Backend-Entwicklungsumgebung

Unterschied zwischen Präsentationsschicht (Frontend) und Serverschicht (Backend) einer Webanwendung verstehen

Python-Grundlagen

Datenbanken und SQL-Grundlagen

Linux-Grundlagen

Auswahl eines Entwicklungsframeworks

Einrichtung eines Webanwendungsservers (LAMP-Stack)

Nutzer-Eingaben verarbeiten

Ausgabe generieren

 Vorlagen verwenden, um die Ausgabe zu standardisieren

Datenbankverbindung herstellen

Benutzer ermöglichen, sich über die Anwendung zu registrieren

Die Webanwendung sicher machen

Die Webanwendung testen

Das Projekt mit Versionskontrolle verwalten

Anwendung erweitern mit fortgeschrittenen Python-Funktionen

Mit einer NoSQL-Datenbank arbeiten

Bereitstellungstechniken und Continuous Integration

Anwendungsleistung überwachen

Die Webanwendung optimieren

Eine Webanwendung skalieren

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Python-Programmieren

Zielgruppe

  • Entwickler
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien