Schulungsübersicht

Microservices Architektur

  • Grundlegende Prinzipien von Microservices
  • Kernkomponenten und Dienstentwurf
  • Gemeinsame Muster für Microservices
  • Strategien für die Kommunikation zwischen Diensten
  • Umgang mit verteilten Transaktionen in Microservices
  • Sicherheitsüberlegungen in der Microservices-Architektur
  • Orchestrierung und Service-Erkennung
  • Containerisierung von Microservices
  • Überwachung und Beobachtbarkeit von Microservices
  • Einführung in Serverless und Event Sourcing

Container-basierte Anwendungsarchitektur

  • Einführung in Containerisierungskonzepte
  • Arbeiten mit Docker: Erstellung und Verwaltung von Containern
  • Designprinzipien für containerisierte Anwendungen
  • Grundlagen von Kubernetes und Container-Orchestrierung
  • Networking in containerisierten Umgebungen
  • Bewährte Sicherheitspraktiken für Container
  • Verwendung von Service Mesh für die Kommunikation von Microservices
  • Lastausgleich und Skalierungsstrategien
  • Verteiltes Tracing und Sammlung von Metriken
  • Infrastruktur als Code (IaC) für die Bereitstellung von Containern
  • Einrichten einer Container-Deployment-Plattform

CI/CD-Bereitstellung

  • Schlüsselkonzepte von CI/CD-Pipelines
  • Werkzeuge und Technologien für die CI/CD-Automatisierung
  • Automatisierte Builds und Versionierung
  • Automatisierte Teststrategien in CI/CD
  • Automatisierung der Bereitstellung und Freigabestrategien
  • Verwendung von Infrastructure as Code (IaC) bei Bereitstellungen
  • Bereitstellungsmuster: Blue-Green, Canary und Rolling Updates
  • Integration von Sicherheit in DevOps (DevSecOps)

ABC (Erweiterte bewährte Praktiken und Überlegungen)

  • Best Practices für eine belastbare Architektur
  • Leistungsoptimierung und Skalierbarkeitsüberlegungen
  • Disaster-Recovery-Planung für Microservices und Container

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten
  • Vertrautheit mit der Verwendung der Linux-Befehlszeile

Zielgruppe

  • Software-Entwickler
  • DevOps Ingenieure
  • Cloud-Architekten
  • Systemverwalter
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien