Schulungsübersicht

Einführung

  • Jenkins X im Vergleich zu Jenkins

Überblick über den Jenkins X Workflow

  • Die Beziehung zwischen Jenkins X und Kubernetes
  • Standardumgebungen im Vergleich zu Vorschauumgebungen

Jenkins X installieren

  • Sprache und Plattformen auswählen

Eine CI/CD-Pipeline erstellen

  • Die Staging- und Produktionsumgebungen vorbereiten
  • Einen Kubernetes-Cluster mit Jenkins X erstellen

Eine Anwendung erstellen

  • Jenkins X Quickstarts verwenden, um ein neues Projekt zu starten
  • Quickstart-Optionen

Einen automatisierten Workflow implementieren

  • Code in Git commiten
  • Änderungen vornehmen, Issues und Pull Requests erstellen

Anwendung in der Vorschau anzeigen

  • In eine Vorschauumgebung pushen
  • Eine Vorschauumgebung für Pull Requests starten

Anwendung auf die Produktion übertragen

  • In eine Produktionsumgebung pushen

Einen bestehenden Projekt importieren

  • Code in Ihr Git-Repository hinzufügen
  • Eine Webhook registrieren

Jenkins X mit anderen Drittanbieter-Tools integrieren

  • Helm, Prow und Skaffold

Problembehandlung

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Eine allgemeine Kenntnis von CI/CD-Konzepten.
  • Erfahrung mit Jenkins 2.
  • Eine umfassende Kenntnis des Softwareentwicklungsprozesses.

Zielgruppe

  • Softwareentwickler
  • DevOps-Ingenieure
  • Infrastruktur-Ingenieure
  • Software-Testingenieure
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien