Schulungsübersicht

Einführung

  • Was ist Kubefirst?
  • Überblick über die Funktionen und Architektur von Kubefirst
  • Integration mit Open-Source-Werkzeugen (Terraform, Vault, Argo usw.)

Einrichtung der Entwicklungsumgebung

  • Installation und Konfiguration des Kubefirst SDK
  • Auswahl und Einrichtung von Cloud-Plattformen (lokal, AWS, Civo usw.)
  • Erstellen eines Kubefirst-Projekts in Visual Studio Code
  • Explorieren der Projektstruktur und Dateien

Kubefirst-Programmiermodell

  • Verstehen von Kubefirst-Direktiven und Klauseln
  • Verwenden paralleler Direktiven zur Erstellung paralleler Bereiche
  • Verwenden von Kernels-Direktiven zur Parallelisierung von Kernels
  • Verwenden von Loop-Direktiven zur Parallelisierung von Schleifen

Kubefirst-Datenverwaltung

  • Verwalten von Datenbewegungen mit Daten-Direktiven
  • Synchronisieren von Daten mit Update-Direktiven
  • Verbessern der Datennutzung durch Cache-Direktiven
  • Erstellen von Device-Funktionen mit Routine-Direktiven

Kubefirst-API und -Bibliotheken

  • Verstehen der Kubefirst-API in Host-Programmen
  • Verwenden der Kubefirst-API zur Abfrage von Device-Informationen
  • Einstellen der Anzahl und Art von Devices mit Kubefirst-API
  • Fehler und Ausnahmen mit Kubefirst-API behandeln
  • Verwenden von Kubefirst-Bibliotheken (Mathematik, Zufall, Komplex)

Kubefirst-Werkzeuge

  • Verstehen der Rolle von Kubefirst-Werkzeugen
  • Verwenden von Werkzeugen zur Profilierung und Debugging von Kubefirst-Programmen
  • Messen und Verbessern der Ausführungszeit mit Werkzeugen (PGI Compiler, NVIDIA Nsight Systems, Allinea Forge)

Kubefirst-Anwendungen

  • Beste Praktiken für die Entwicklung und Bereitstellung mit Kubefirst
  • Interoperieren mit anderen Programmiermodellen (CUDA, OpenCL, SYCL)
  • Integrieren von GPU-Bibliotheken (cuBLAS, cuFFT)
  • Demonstration der Kubefirst Metaphor Demo-Anwendung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Computerarchitektur und Speicherhierarchie
  • Bekanntschaft mit Docker- und Kubernetes-Konzepten und -Befehlen

Zielgruppe

  • Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien