Schulungsübersicht

Einführung in Greenplum

  • Überblick über MPP-Datenbanken und die Architektur von Greenplum
  • Vergleich: Greenplum vs. PostgreSQL – wesentliche Unterschiede
  • Anwendungsfälle und Integrationszenarien

Planung und Vorbereitung auf die Installation

  • Systemanforderungen und Voraussetzungen
  • Cluster-Topologie und Netzwerkkonfiguration
  • Festplattenkonfiguration und beste Praktiken für die Leistungsoptimierung

Greenplum-Installation

  • Installation von Greenplum Database unter Linux
  • Konfiguration der Master- und Segmentinstanzen
  • Initialisierung des Clusters und Überprüfung der Installation

Grundlagen der Greenplum-Verwaltung

  • gpstart, gpstop, gprecoverseg und andere Kernutilitäten
  • Arbeit mit dem Greenplum Command Center
  • Benutzerrollen, Ressourcenwarteschlangen und Workload-Management

Systemaktualisierungen und Patches

  • Greenplum-Versionierung verstehen
  • Sicherheitsstrategien für Patches und Wartungszeitfenster
  • Rolling-Upgrades und Backup-Überlegungen

Bibliotheks- und Erweiterungsmanagement

  • Verwendung und Verwaltung von PL/Java, PL/Python und anderen Bibliotheken
  • Installation von Erweiterungen mit gpkg und CREATE EXTENSION
  • Verwaltung von Abhängigkeiten und Aktualisierungen von Bibliotheken

Überwachung, Logging und Troubleshooting

  • Leistungsüberwachungstools und Metriken
  • Interpretation von Logs und Fehlerdiagnose
  • Übliche Probleme und Lösungsstrategien

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von Datenbankkonzepten und SQL
  • Erfahrung mit Linux-Systemadministration
  • Kenntnisse von PostgreSQL sind hilfreich

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren
  • Systemadministratoren
  • DevOps- und Plattform-Ingenieure
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien