Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über die Funktionen und Architektur der Programmiersprache Gosu

  • Kompatibilität mit bestehenden Java-Bibliotheken
  • Nativer Webservice- und XSD/XML-Unterstützung
  • Sprachfunktionen und Tools
  • Systemstruktur und offene API

Einstieg in die Gosu-Programmierung

  • Gosu-Lab-Download
  • Gosu-IntelliJ-Erweiterung
  • Gosu für Maven und Gradle
  • Einfache Befehlszeilenbeispiele

Programmierung mit Gosu

  • Variablen und Typerklärungen
  • Operatoren und Ausdrücke
  • Anweisungen
  • Bereiche (Intervals)
  • Fehlerbehandlung (Exception Handling)
  • Schleifen
  • Eigenschaften (Properties)
  • Null-Sicherheit (Null safety)
  • Klassen
  • Aufzählungen (Enumerations)
  • Schnittstellen (Interfaces)
  • Komposition
  • Anmerkungen (Annotations)
  • Vergütungen (Enhancements)
  • Gosu-Blöcke
  • Gosu-Generics
  • Sammlungen (Collections)
  • Gosu-Programmdateien
  • Klassenpfad-Anweisungen (Classpath statements)
  • Programm-Erweiterungen (Program extends)
  • Shebang-Zeile

Arbeiten mit Gosu-Strings, -Vorlagen und -Sammlungen

  • Zeichenkette-Ausdrücke (Anführungszeichen, Verkettung, inline usw.)
  • Gosu-Vorlagendateien (.gst)
  • Liste- und Map-Syntax
  • Sammelklasse-Erweiterungen (Collections classes enhancements)

Erforschung fortgeschrittener Gosu-Themen

  • Gosu und XML
  • Gosu und Java
  • Typensystem
  • Ausführen lokaler Shell-Befehle
  • Prüfsummen (Checksums)
  • Konkurrenz (Concurrency)
  • Eigenschaften-Dateien

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit objektorientierten Programmiersprachen wie Java, C++ oder Python.

Zielgruppe

  • Programmierer
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien