Schulungsübersicht

Einführung in Edge AI in der Landwirtschaft

  • Überblick über Anwendungen von KI in der Landwirtschaft
  • Vorteile von Edge AI für die Echtzeit-Entscheidungsfindung
  • Hauptforderungen und Einschränkungen bei smartem Landbau

KI-gestützte Feldkontrolle

  • Nutzung von Computervision zur Analyse der Pflanzengesundheit
  • Erkennung von Pflanzenerkrankungen mit AI-Modellen
  • Umsetzung von Drohnen-basierten Feldinspektionen

Tierhaltung und Verhaltensanalyse im Überwachungsprozess

  • Edge AI zur Echtzeitüberwachung von Nutztieren
  • Verhaltensanalysen und Anomalieerkennung
  • Tragbare Sensoren für präzisionsorientierte Tierhaltung

Automatisierung von Bewässerung und Umweltüberwachung

  • KI-gesteuerte Bewässerungssteuerungssysteme
  • Bodenfeuchtigkeit- und Klimaüberwachung mit IoT
  • Optimierung der Wassernutzung durch Edge AI

Implementierung von Edge-AI-Modellen für den smarten Landbau

  • Auswahl der richtigen KI-Frameworks und -Hardware
  • Gerätebasierte Verarbeitung im Vergleich zu cloud-basierten Lösungen
  • Gewährleistung von Skalierbarkeit und Effizienz in Edge-AI-Systemen

Zukünftige Trends und Herausforderungen bei Agri-KI

  • Ethische Überlegungen beim KI-gestützten Landbau
  • Entstehende Innovationen im Bereich Agritechnologie und Edge AI
  • Rechtliche Anforderungen und Datenschutzbedenken

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von KI und maschinellem Lernen
  • Kenntnisse über IoT-Geräte und Sensortechnologien
  • Allgemeines Wissen über landwirtschaftliche Praktiken und Herausforderungen

Zielgruppe

  • Agrartechnologie-Experten
  • IoT-Spezialisten
  • KI-Ingenieure
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien