Schulungsübersicht

Einführung in Edge AI in autonomen Systemen

  • Überblick über Edge AI und ihre Bedeutung in autonomen Systemen
  • Hauptvorteile und Herausforderungen der Implementierung von Edge AI in autonomen Systemen
  • Aktuelle Trends und Innovationen in Edge AI für Autonomie
  • Praktische Anwendungen und Fallstudien

Echtzeitverarbeitung in autonomen Systemen

  • Grundlagen der Echtzeitdatenverarbeitung
  • AI-Modelle für die Echtzeiteinsatzentscheidungen
  • Behandlung von Datenströmen und Sensorenfusion
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Edge AI in autonomen Fahrzeugen

  • AI-Modelle für Fahrzeuggerechte Wahrnehmung und Steuerung
  • Entwicklung und Bereitstellung von AI-Lösungen zur Echtzeitnavigation
  • Integration von Edge AI in Fahrzeugsteuersysteme
  • Fallstudien zu Edge AI in autonomen Fahrzeugen

Edge AI bei Drohnen

  • AI-Modelle für die Wahrnehmung und Flugsteuerung von Drohnen
  • Echtzeitdatenverarbeitung und -entscheidungen in Drohnen
  • Implementierung von Edge AI für autonome Flüge und Hinderniserkennung
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Edge AI in der Robotik

  • AI-Modelle für robotergerechte Wahrnehmung und Manipulation
  • Echtzeitverarbeitung und -steuerung in Robotiksystemen
  • Integration von Edge AI mit Steueraufbauten der Robotik
  • Fallstudien zu Edge AI in der Robotik

Entwicklung von AI-Modellen für autonome Anwendungen

  • Überblick über relevante maschinelles Lernen und Tiefenlernenmodelle
  • Training und Optimierung von Modellen für die Edge-Bereitstellung
  • Werkzeuge und Frameworks für autonome Edge AI (TensorFlow Lite, ROS usw.)
  • Bewertung und Überprüfung von Modellen in autonomen Systemen

Bereitstellung von Edge-AI-Lösungen in autonomen Systemen

  • Schritte zur Bereitstellung von AI-Modellen auf verschiedenen Edge-Hardwarekomponenten
  • Echtzeitdatenverarbeitung und -inference auf Edge-Geräten
  • Überwachung und Verwaltung bereitgestellter AI-Modelle
  • Praktische Bereitstellungsbeispiele und Fallstudien

Ethische und rechtliche Aspekte

  • Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in autonomen AI-Systemen
  • Abwehr von Verzerrungen und Ungerechtigkeiten in autonomen AI-Modellen
  • Einhaltung von Vorschriften und Standards in autonomen Systemen
  • Best Practices für verantwortungsbewusste AI-Bereitstellung in autonomen Systemen

Leistungsbeurteilung und -optimierung

  • Techniken zur Bewertung des Modellleistungsgrades in autonomen Systemen
  • Werkzeuge für die Echtzeitüberwachung und -debugging
  • Strategien zur Optimierung der AI-Modelleistung in autonomen Anwendungen
  • Bewältigung von Latenz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeitsproblemen

Innovativer Einsatz und Anwendungsfälle

  • Fortgeschrittene Anwendungen von Edge AI in autonomen Systemen
  • Vertiefte Fallstudien in verschiedenen autonomen Bereichen
  • Erfolgsberichte und aus den Erfahrungen gezogene Lehren
  • Zukünftige Trends und Chancen bei Edge AI für Autonomie

Praktische Projekte und Übungen

  • Entwicklung eines umfassenden Edge-AI-Anwendung für ein autonomes System
  • Echtzeitprojekte und Szenarien
  • Kollaborative Gruppenübungen
  • Projektpräsentationen und Rückmeldungen

Zusammenfassung und die nächsten Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis der AI- und Maschinenlernkonzepte
  • Erfahrung mit Programmiersprachen (Python wird empfohlen)
  • Kenntnisse in Robotik, autonomen Systemen oder verwandten Technologien

Zielgruppe

  • Roboter-Ingenieure
  • Entwickler autonomer Fahrzeuge
  • AI-Forscher
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien