Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Grundlagen der DatenGovernance
- Was sind Datengrundsätze und warum sie wichtig sind
- Kernkomponenten: Grundsätze, Standards, Verfahren, Leitlinien
- Rolle der Governance in der Strategie des öffentlichen Sektors
Gestaltung effektiver Datengrundsätze
- Bestimmung von Grundsatzzielen (Sicherheit, Qualität, Datenschutz)
- Rollen und Verantwortlichkeiten der Beteiligten
- Dokumentation und Kommunikation von Grundsatzanforderungen
Aufbau von Datensätzen
- Datenformate, Benennungskonventionen, Klassifizierung
- Referenzmodelle und Metadatengrundstrukturen
- Vereinheitlichung über verteilte Teams hinweg
Ausrichtung an rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen
- Konformität mit nationalen Vorschriften und ISO-Standarden
- Öffentliche Transparenz und ethische Überlegungen
- Überprüfungsverläufe und rechtliche Vorbereitung
Change Management und Umsetzung
- Ausrollung von Grundsätzen über Abteilungen hinweg
- Trainings- und Bewusstseinserweckungsstrategien
- Durchsetzung, Überwachung und Prüfung der Grundsätze
Bewertung und Verbesserung von Datenpraktiken
- Periodische Überprüfungen und Leistungsindikatoren
- Rückmeldeschleifen und kontinuierliche Verbesserung
- Lektionen aus Fallstudien
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Eine Verständnis der Datenverwendung in organisatorischen oder abteilungsebener
- Bekanntschaft mit Aufzeichnungs- oder Einhaltungspraktiken
- Grundlegende Kenntnisse über Datenaufgaben oder Berichtsprozesse
Zielgruppe
- Datenschutzmanager und -beamte im öffentlichen Sektor
- Ratsmitglieder für Politik und Einhaltungspersonal
- IT-Professionals, die Datenverwaltungsrahmen unterstützen
14 Stunden