Schulungsübersicht
Einführung
- Einführung in die CSCP-Zertifizierung
- Überblick über den Aufbau und die Ziele des Kurses
- Bedeutung und Vorteile der CSCP-Zertifizierung
Einführung in die Lieferkette Management
- Definition und Schlüsselkonzepte
- Prozesse und Abläufe in der Lieferkette
- Die Rolle des Lieferkettenmanagements in Organisationen
Strategie und Gestaltung der Lieferkette
- Entwicklung einer Lieferkettenstrategie
- Gestaltung von Lieferkettennetzwerken
- Leistungsmetriken für die Lieferkette
Verstehen der Nachfrage
- Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen
- Planung und Management der Nachfrage
Forecasting Techniken
- Quantitative und qualitative Prognosemethoden
- Forecasting Genauigkeit und Fehlermessung
- Kollaborative Planung, Vorhersage und Nachschub (CPFR)
Planung der Lieferkette
- Absatz- und Betriebsplanung (S&OP)
- Lagerbestandsplanung und -verwaltung
- Kapazitätsplanung
Ausführung der Lieferkette
- Auftragsmanagement
- Produktions- und Serviceabläufe
- Logistik und Vertrieb
Beschaffungs-Strategien
- Auswahl und Bewertung von Lieferanten
- Strategische Beschaffung und Beschaffungsprozesse
Verhandlung und Vertrag Management
- Verhandlungstechniken
- Vertragsmanagement und -einhaltung
Globale Beschaffung
- Herausforderungen und Strategien im Global Sourcing
- Management von Risiken in der globalen Lieferkette
Interne Abläufe und Bestände Management
- Produktionsplanung und Terminierung
- Techniken der Bestandsverwaltung
- Lager- und Vertriebsmanagement
Lean und Six Sigma in der Lieferkette
- Lean Grundsätze und Werkzeuge
- Six Sigma-Methoden
- Kontinuierliche Verbesserung in der Lieferkette
Logistik Management
- Transportarten und -strategien
- Gestaltung von Logistiknetzwerken
Rückwärtsgerichtete Logistik
- Retourenmanagement und Rückwärtslogistik
- Nachhaltigkeit in der Logistik
Technologie in der Lieferkette
- Die Rolle der Informationstechnologie in der Lieferkette
- Aufstrebende Technologien (IoT, AI, Blockchain)
Datenanalyse für die Lieferkette
- Datenerfassung und -analyse
- Prädiktive Analytik und Entscheidungsfindung
Identifizierung und Bewertung von Risiken
- Arten von Risiken in der Lieferkette
- Techniken zur Risikobewertung
Abschwächung und Management von Risiken
- Strategien zur Risikominderung
- Business Kontinuitätsplanung
Globale Lieferketten-Herausforderungen
- Verwaltung der internationalen Logistik
- Regulatorische und Compliance-Fragen
Interkulturell und global Leadership
- Interkulturelle Kommunikation und Verhandlung
- Führen globaler Lieferketten-Teams
CSCP-Prüfungsübersicht und -vorbereitung
- Prüfungsformat und -inhalt
- Lerntipps und Ressourcen
- Probeklausuren und Übungsfragen
- Wiederholung von Schlüsselkonzepten und schwierigen Themen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Logistik, Betrieb oder einem verwandten Bereich
- Grundlegendes Verständnis von Lieferkettenkonzepten, einschließlich Beschaffung, Logistik und Bestandsmanagement
Zielgruppe
- Fachleute für die Lieferkette
- Führungskräfte
Erfahrungsberichte (2)
Der Ansatz des Lehrers hat mir von Anfang an gefallen. Die Tatsache, dass er/sie den Unterricht auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten hat, und wenn wir auf Probleme stießen, hat er uns mit großem Interesse geholfen.
flavia - ASOCIATIA PENTRU VIITORII PROFESIONISTI IN TEHNOLOGIA INFORMATIEI
Kurs - SAP Financial Accounting and Controlling (FICO) for Consultants
Maschinelle Übersetzung
Ich fand es bei NobleProg sehr einfach zu arbeiten, bedenkt man die Zeitzonenausforderungen und unsere Schwierigkeiten mit den Teilnehmern, die Unterstützung auf Japanisch benötigten. Im Großen und Ganzen war die Zusammenarbeit mit Ihnen für diese Schulung zufriedenstellend, und ich würde Ihre Organisation ohne Zögern weiterempfehlen. Sollte sich in unserem ASPAC-Gebiet wieder ein Schulungsbedarf ergeben, werde ich mich an NobleProg wenden.
Siobhan Bowe - Glanbia Nutritionals
Kurs - SAP Sales Order Processing and Supply Chain Management
Maschinelle Übersetzung