Managing Cyber Risks in the Supply Chain Schulung
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute aus der Lieferkette, die eine wirksame Kontrolle und Aufsicht über ihre Lieferkette einrichten wollen, insbesondere im Hinblick auf die Cybersicherheit.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Sicherheitslücken zu verstehen, die zu erheblichen Schäden und Unterbrechungen in einer Lieferkette führen können.
- ein komplexes Sicherheitsproblem in überschaubare und umsetzbare Teile zu zerlegen.
- häufige Schwachstellen in der Lieferkette zu beseitigen, indem sie die Bereiche mit hohem Risiko analysieren und mit den Beteiligten zusammenarbeiten.
- Übernahme von Best Practices zur Sicherung der Lieferkette.
- Spürbare Reduzierung oder Beseitigung der größten Risiken für die Lieferkette eines Unternehmens.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Der Zeit- und Kostenaufwand für das Management von Cyber-Risiken im Vergleich zum Zeit- und Kostenaufwand bei einer Unterbrechung der Lieferkette.
Die wichtigsten Cyber-Risiken in der Lieferkette
- Interne Software- und Hardwareschwachstellen
- Hardware- und Softwareschwachstellen von Drittanbietern
- Interne Sicherheitskenntnisse und -praktiken
- Sicherheitskenntnisse und -praktiken von Dritten
Fallstudie zu Cyberrisiken in der Lieferkette
- Risikoexposition durch Software von Drittanbietern
Tools und Techniken für Angriffe auf eine Lieferkette
- Malware
- Ransomware
- Adware
Fallstudie zu Cyberrisiken in der Lieferkette
- Outsourcing an einen externen Website-Ersteller
Cyber Supply Chain Security-Grundsätze
- Gehen Sie davon aus, dass Ihr System angegriffen wird.
- Cybersicherheit als ein Problem von Technologie, Menschen, Prozessen und Wissen.
- Physische Sicherheit vs. Cybersicherheit
Fallstudie: Cyberrisiken in der Lieferkette
- Auslagerung der Datenspeicherung an einen Drittanbieter
Bewertung des Risikoniveaus Ihrer Organisation
- Hardware- und Softwareentwicklungsprozesse
- Abschwächung bekannter Schwachstellen
- Wissen über neu auftretende Schwachstellen
- Überwachung von Produktionssystemen und -prozessen
Fallstudie zum Cyber-Risiko in der Lieferkette
- Cyberangriffe durch interne Mitglieder des Teams
Interne Sicherheitsbedrohungen
- Verärgerte Mitarbeiter und nicht so verärgerte Mitarbeiter
- Access Anmeldedaten
- Access IoT-Geräte
Bildung von Kooperationspartnerschaften
- Proaktiver vs. strafender Ansatz für Anbieterrisiken
- Erreichen eines gemeinsamen Ziels
- Förderung von Wachstum
- Risiken abmildern
Ein Modell für die Umsetzung der Lieferkette Cyber Security
- Überprüfung von Lieferanten
- Kontrolle einrichten
- Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung
- Schulung und Ausbildung
- Implementierung von mehreren Schutzschichten
- Einrichtung eines Cyber-Krisenteams
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Lieferketten
Zielgruppe
- Supply Chain Manager und Interessenvertreter
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Managing Cyber Risks in the Supply Chain Schulung - Booking
Managing Cyber Risks in the Supply Chain Schulung - Enquiry
Managing Cyber Risks in the Supply Chain - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Der Ansatz des Lehrers hat mir von Anfang an gefallen. Die Tatsache, dass er/sie den Unterricht auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten hat, und wenn wir auf Probleme stießen, hat er uns mit großem Interesse geholfen.
flavia - ASOCIATIA PENTRU VIITORII PROFESIONISTI IN TEHNOLOGIA INFORMATIEI
Kurs - SAP Financial Accounting and Controlling (FICO) for Consultants
Maschinelle Übersetzung
Ich fand es bei NobleProg sehr einfach zu arbeiten, bedenkt man die Zeitzonenausforderungen und unsere Schwierigkeiten mit den Teilnehmern, die Unterstützung auf Japanisch benötigten. Im Großen und Ganzen war die Zusammenarbeit mit Ihnen für diese Schulung zufriedenstellend, und ich würde Ihre Organisation ohne Zögern weiterempfehlen. Sollte sich in unserem ASPAC-Gebiet wieder ein Schulungsbedarf ergeben, werde ich mich an NobleProg wenden.
Siobhan Bowe - Glanbia Nutritionals
Kurs - SAP Sales Order Processing and Supply Chain Management
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Sales and Operations Planning (S&OP) for Demand Forecasting
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Supply-Chain-Experten, die die Genauigkeit der Nachfrageprognose verbessern und die S&OP-Prozesse optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die statistische Prognosegenauigkeit zu verbessern und die Nachfrageschwankungen zu reduzieren.
- Best Practices in S&OP für verderbliche und nicht verderbliche Produkte zu implementieren.
- Fortgeschrittene Prognosetechniken und Datenanalyse für die Bedarfsplanung nutzen.
- Optimierung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Verkaufs-, Betriebs- und Lieferketten-Teams.
- Nutzung digitaler Tools für eine bessere S&OP-Entscheidungsfindung.
Cloudflare Essentials: CDN, Security, and DDoS Mitigation
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Systemadministratoren und Sicherheitsexperten, die lernen möchten, wie man Cloudflare für die Bereitstellung von Inhalten und die Cloud-Sicherheit implementiert und DDoS-Angriffe abwehrt.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Cloudflare für ihre Websites zu konfigurieren.
- DNS-Einträge und SSL-Zertifikate einzurichten.
- Cloudflare für die Bereitstellung von Inhalten und Caching zu implementieren.
- Ihre Websites vor DDoS-Angriffen zu schützen.
- Firewall-Regeln zu implementieren, um den Datenverkehr zu ihren Websites zu beschränken.
Certified Supply Chain Professional (CSCP) Preparation
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Supply-Chain-Fachleute auf mittlerem Niveau, die eine umfassende Schulung zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Supply Chain Professional (CSCP) wünschen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein tiefgreifendes Verständnis aller Schlüsselbereiche des Supply Chain Managements erlangen, von der Bedarfsprognose bis hin zu Logistik und Vertrieb.
- sich durch gezieltes Studienmaterial, Übungsprüfungen und Wiederholungen auf die Prüfung zum Certified Supply Chain Professional (CSCP) vorzubereiten.
- Wenden Sie die Grundsätze des Lieferkettenmanagements und bewährte Verfahren in realen Szenarien an, um die betriebliche Effizienz und Effektivität zu verbessern.
- Lernen Sie, wie Sie Risiken in der Lieferkette identifizieren, bewerten und abmildern, um die Kontinuität und Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
- Globale Lieferketten zu managen, einschließlich der Navigation durch internationale Logistik, regulatorische Herausforderungen und kulturelle Unterschiede.
Data Breach Management
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau und an Unternehmensleiter, die einen strukturierten Ansatz für den Umgang mit Datenschutzverletzungen entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Ursachen und Folgen von Datenschutzverletzungen zu verstehen.
- Strategien zur Vermeidung von Datenschutzverletzungen zu entwickeln und umzusetzen.
- einen Reaktionsplan für Zwischenfälle aufstellen, um Verstöße einzudämmen und abzuschwächen.
- Forensische Untersuchungen durchzuführen und die Auswirkungen von Datenschutzverletzungen zu bewerten.
- Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften für die Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen.
- Sich von Datenverletzungen erholen und die Sicherheitsvorkehrungen verstärken.
HiTrust Common Security Framework Compliance
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Administratoren, die HiTRUST-konforme Software und Produkte entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der Schlüsselkonzepte des HiTrust CSF (Common Security Framework).
- Identifizierung der Verwaltungs- und Sicherheitskontrollbereiche des HITRUST CSF.
- Lernen Sie die verschiedenen Arten von HiTrust-Bewertungen und die Punktevergabe kennen.
- Verstehen des Zertifizierungsprozesses und der Anforderungen für die HiTrust-Konformität.
- Kennen Sie die besten Praktiken und Tipps für die Anwendung des HiTrust-Konzepts.
Microsip SCM: Supply Chain Management with Microsip ERP
21 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene Supply Chain Manager und ERP-Administratoren, die lernen möchten, wie sie Microsip SCM zur Verwaltung und Verbesserung ihrer Supply Chain Prozesse und Leistung einsetzen können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernkonzepte und Vorteile von Microsip SCM und seine Integration mit Microsip ERP zu verstehen.
- Ihre Supply Chain Prozesse mit Microsip SCM zu planen, auszuführen und zu kontrollieren.
- Ihre Supply Chain Leistung zu überwachen und zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit ihren Lieferanten, Kunden und Partnern.
Business Continuity Management
35 StundenBeschreibung:
Dies ist ein 'Practitioner'-Kurs, der sich stark auf praktische Übungen stützt, um die gelehrten Konzepte zu vertiefen und das Vertrauen der Delegierten in die Implementierung von Business Continuity Management zu stärken. Der Kurs soll auch zur Debatte anregen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Schülern fördern.
Die Teilnehmer profitieren von den praktischen und umfassenden Erfahrungen unserer Trainer, die im Bereich Business Continuity Management und ISO 22301: 2012-Spezialisten tätig sind.
Die Teilnehmer lernen, wie man:
- Erläutern Sie die Notwendigkeit von Business Continuity Management (BCM) in allen Organisationen
- Definieren Sie den Business Continuity-Lebenszyklus
- Durchführung des Managements von Business Continuity-Programmen
- Verstehen Sie ihre Organisation ausreichend, um unternehmenskritische Einflussbereiche zu identifizieren
- Bestimmen Sie die Geschäftskontinuitätsstrategie ihrer Organisation
- Richten Sie eine Business Continuity-Antwort ein
- Pläne ausüben, pflegen und überprüfen
- Betten Sie Geschäftskontinuität in eine Organisation ein
- Definieren Sie Begriffe und Definitionen, die der Geschäftskontinuität angemessen sind
Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer ein detailliertes Verständnis aller Schlüsselkomponenten des Business Continuity Managements und können ihre Arbeit wieder aufnehmen, was einen wesentlichen Beitrag zum Business Continuity Management-Prozess leistet.
SAP Digital Supply Chain
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Manager, die die Lieferkette eines Unternehmens (abteilungsübergreifend und mit Kunden, Lieferanten, Auftragsfertigern, Logistikdienstleistern und anderen Partnern) rationalisieren möchten.
SAP Financial Accounting and Controlling (FICO) for Consultants
28 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an SAP Power-User, die die Beratungsfähigkeiten zur Implementierung und Konfiguration von SAP FICO innerhalb einer Organisation erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation von SAP FICO und zugehörigen Untermodulen.
- Geschäftsanforderungen sammeln und die Struktur einer Organisation definieren.
- Konfigurieren Sie SAP FI- und CO-Module, um die finanziellen Transaktionen innerhalb einer Organisation zu verwalten.
- Verbesserung der Prozesse einer Organisation und Aufdeckung von Möglichkeiten zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur Kostenreduzierung.
SAP Sales Order Processing and Supply Chain Management
14 StundenDieses von Ausbildern geleitete Live-Training (vor Ort oder Remote) richtet sich an Endnutzer ohne bisherige SAP-Erfahrung und konzentriert sich auf das Verständnis und , die den Vertrieb und das Lieferkettenmanagement von SAP & #39; betrieben werden.
Am Ende dieses Trainings können die Teilnehmer:
- Verstehen Sie die Konzepte hinter zwei der beliebtesten Module von SAP & #39;: Sales Order Processing und Supply Chain Management.
- Verwenden Sie SAP, um den Verkaufstabsprozess zu vereinheitlichen und zu optimieren.
- Verstehen und wenden Sie SAP & #39; es Supply Chain Management Modul auf Logistikoperationen innerhalb einer Organisation an.
- Erstellen und Exporberichten, die genutzt werden können, um wertvolle Einblicke in die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens & #39; zu gewinnen.
Format des Kurses
- interaktiven Vortrag und Diskussion .
- Viele Übungen und Übungen .
- Hands-on-Umsetzung in einem Live-Labor-Umfeld .
- Um ein maßgeschneidertes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um zu arrangieren.
Supply Chain Management in China
14 StundenSCM (Supply Chain Management ) bezieht sich auf die Kontrolle der Aktivitäten, die mit der Entnahme von Waren und Materialien vom Lieferanten zum Verbraucher verbunden sind.
In diesem von Lehrern geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer die Grundlagen von SCM, wie sie auf den chinesischen Markt zutreffen. Diese Schulung richtet sich an Manager, die in den chinesischen Markt eintreten möchten. Es enthält eine Reihe von Diskussionen, Fallstudien und Übungen, die den Teilnehmern helfen sollen, sich auf die praktische Umsetzung und Praxis vorzubereiten.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Verstehen Sie die Dynamik von SCM in China im Vergleich zu SCM in anderen Ländern
- Nutzen Sie China-spezifische Innovationen in der Lieferkette, um eine SCM-Strategie zu entwickeln
- Implementieren Sie einen integrierten End-to-End-Ansatz für SCM
- Preisverhandlung mit lokalen Lieferanten
- Identifizieren Sie wichtige globale Beschaffer und andere Akteure in der chinesischen Lieferkette
- Führen Sie eine detaillierte Analyse der häufigsten Probleme bei der Beschaffung von Unternehmen in China durch
Publikum
- Sourcing-Manager
- Am SCM-Prozess beteiligte Personen
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und praktische Übungen
Snyk
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Snyk in ihre Entwicklungswerkzeuge integrieren möchten, um Sicherheitsprobleme in ihrem Code zu finden und zu beheben.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der Funktionen und der Struktur von Snyk.
- Nutzen Sie Snyk, um Code-Sicherheitsprobleme zu finden und zu beheben.
- Integrieren von Snyk in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
Supply Quality Management
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Beschaffungsmanager und Mitarbeiter, die einen qualitätsorientierten Ansatz für das Management von Lieferanten verfolgen wollen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Verfolgung eines proaktiven und kooperativen Ansatzes zur Verbesserung der Lieferantenqualität.
Definieren und kommunizieren Sie klar und deutlich die Spezifikationen und Anforderungen an die Lieferanten.
Untersuchung verschiedener Qualitätsmanagementsysteme (QMS) für Lieferanten und Anwendung eines analytischen Ansatzes zur Auswahl des am besten geeigneten Systems.
Einsatz eines QMS-Systems zur kontinuierlichen Überwachung, Inspektion und Prüfung der Lieferketten.
Sicherstellen, dass die Lieferanten Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität liefern.
Tenders Initiation
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger, die die Grundsätze des öffentlichen Auftragswesens verstehen und beherrschen, relevante Möglichkeiten erkennen und optimierte Antworten auf Ausschreibungen vorbereiten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Grundsätze des öffentlichen Auftragswesens zu verstehen und zu beherrschen.
- Relevante Möglichkeiten zu identifizieren und administrative, technische und finanzielle Klauseln zu entschlüsseln.
- Vollständige, optimierte Antworten zu verfassen und einzureichen, die die Erwartungen der öffentlichen Auftraggeber erfüllen.
Understanding Modern Information Communication Technology
7 StundenDieser Kurs behandelt die grundlegenden Konzepte der Sicherheit und der IT-Sicherheit, wobei der Schwerpunkt auf der Abwehr von Netzwerkangriffen liegt. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Sicherheitsprotokolle und Sicherheitskonzepte für Webdienste kennen. Es wird auf aktuelle Angriffe auf Kryptosysteme und einige aktuelle Schwachstellen eingegangen.