Schulungsübersicht
IT-Sicherheit und sichere Programmierung
- Überblick über die Prinzipien der Informationsicherheit
- CIA-Triad: Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Gängige Bedrohungen und Threat Modeling
- Bester Praxis für den sicheren Softwareentwicklungslebenszyklus (SSDLC)
Sicherheit von Webanwendungen
- Verständnis des OWASP Top Ten und darüber hinaus
- Fehler in der Authentifizierung und Sitzungsverwaltung
- Injektionslücken (SQL, Befehle, LDAP usw.)
- Cross-Site Scripting (XSS) und Cross-Site Request Forgery (CSRF)
Sicherheit auf der Clientseite
- DOM-basierte Angriffe und JavaScript-spezifische Risiken
- Sichere Nutzung von AJAX und Browser-Speicher
- Clickjacking und UI-Redressing
- Implementierung der Content Security Policy (CSP)
Praktische Kryptografie
- Grundlegende Konzepte: Hashing, Verschlüsselung, digitale Signaturen
- Vergleich von asymmetrischer und symmetrischer Kryptografie
- Grundlagen der Transport Layer Security (TLS)
- Schlüsselverwaltung und gängige Fehler in der Kryptografie
Sicherheit von Webdiensten
- Sicherheitsaspekte bei SOAP und REST
- Authentifizierungsmethoden: OAuth, JWT, API-Schlüssel
- Gängige Angriffe auf Webdienste und deren Abwehr
- Eingabevalidierung in Dienstnutzdaten
XML-Sicherheit
- XML-Injektion und Parsing-Angriffe
- Entitätserweiterungen und XXE-Lücken
- Sichere Parsetechniken und -bibliotheken
- Nutzung von XML-Sicherheitsstandards (XML-DSig, XML-Enc)
Wissensquellen und Sicherheitstools
- Empfohlene Tools zur Sicherheitstests (z.B. OWASP ZAP, Burp Suite)
- Code-Scanning- und Analysetools
- Online-Ressourcen und -Richtlinien zur Sicherheit
- Wie man sich über aufkommende Bedrohungen informiert
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis der Architektur von Webanwendungen
- Erfahrung mit einer Programmiersprache wie Java, C#, PHP oder JavaScript
- Bekanntschaft mit Client-Server-Kommunikation und HTTP
Zielgruppe
- Entwickler
- Webanwendungsarchitekten
- sicherheitsbewusste technische Teams
Erfahrungsberichte (5)
Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit Softwarearchitektur. Diese Ausbildung hat mich inspiriert, einige dieser Themen vertieft zu erforschen ;)
Konrad Fuchsig - EY GDS
Kurs - Web Application Security
Maschinelle Übersetzung
Erklärung der Begriffe, von denen ich keine Ahnung hatte. Die ruhige und freundliche Art des Tutoren sowie sein sehr umfassendes Wissen.
Michal Kowalczyk - EY GDS
Kurs - Web Application Security
Maschinelle Übersetzung
Praktische Beispiele und die Möglichkeit, zu testen, wie Web-Injektionen aus der Perspektive eines Angreifers funktionieren – nicht aus Sicht des Benutzers, sondern des Angriffers.
Jessica Wierzbicka - EY GDS
Kurs - Web Application Security
Maschinelle Übersetzung
Die praktischen Übungen waren ausgezeichnet.
Dr. Farhan Hassan Khan - TDM GROUP
Kurs - Web Application Security
Maschinelle Übersetzung
Trainer ist ein Experte in seinem Bereich
Adnan ul Husnain Hashmi - TDM GROUP
Kurs - Web Application Security
Maschinelle Übersetzung
