Schulungsübersicht

Einführung in BabyAGI

  • Übersicht über AI-gestützte Workflow-Automatisierung
  • Verständnis von BabyAGIs Architektur
  • Anwendungsfälle und Branchenanwendungen

Einrichtung der Entwicklungsumgebung

  • Installation von BabyAGI und Abhängigkeiten
  • Konfiguration des API-Zugriffs (OpenAI, andere AI-Modelle)
  • Exploration von Cloud- und lokalen Bereitstellungsoptionen

Entwicklung von AI-Agenten mit BabyAGI

  • Definieren von Aufgaben und Zielen
  • Verwalten des Speichers und der Aufgabeneinteilung
  • Anpassen des Agentenverhaltens

Integration von BabyAGI mit externen Diensten

  • Verbinden von BabyAGI mit APIs und Datenbanken
  • Automatisieren der Aufgabenabwicklung in mehreren Anwendungen
  • Verarbeiten von Echtzeitdaten

Bereitstellen von BabyAGI-Lösungen

  • Bereitstellung von BabyAGI auf Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud)
  • Containerisierung mit Docker
  • Sicherstellen der Sicherheit und des Zugriffsmanagements

Optimieren und Skalieren von BabyAGI-Workflows

  • Verbessern der Aufgabeneffizienz durch AI-Optimierungen
  • Skalieren von BabyAGI für unternehmensweite Automatisierung
  • Überwachen und Problembehandlung der bereitgestellten Agenten

Zukünftige Trends und ethische Aspekte

  • Die Evolution autonomer AI-Agenten
  • Ethische Herausforderungen bei AI-gestützter Automatisierung
  • Best Practices für verantwortungsbewusste AI-Bereitstellung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von KI-Agenten und Task-Automatisierung
  • Erfahrung mit Python-Programmierung
  • Kenntnisse in API-Integration und Cloud-Bereitstellung

Zielgruppe

  • KI-Entwickler
  • Automatisierungsspezialisten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien