Schulungsübersicht

Einführung in KI in der Cybersecurity

  • Überblick über KI in der Bedrohungserkennung
  • KI im Vergleich zu traditionellen Cybersecurity-Methoden
  • Aktuelle Trends bei KI-gestützter Cybersecurity

Machine Learning für Bedrohungserkennung

  • Überwachtes und unüberwachtes Lernen
  • Erstellen von vorhersagbaren Modellen zur Anomalieerkennung
  • Datenvorverarbeitung und Feature-Extraktion

Natural Language Processing (NLP) in der Cybersecurity

  • Einsatz von NLP für Phishing-Erkennung und E-Mail-Analyse
  • Textanalyse zur Bedrohungserfassung
  • Fallstudien zu Anwendungen von NLP in der Cybersecurity

Automatisierung des Vorfallmanagements mit KI

  • KI-gestütztes Entscheidungsfinden im Vorfallmanagement
  • Erstellen von Workflow-Automatisierungen für das Vorfallmanagement
  • Integration von KI mit SIEM-Tools zur Echtzeitanwendung

Tiefenlernen für fortgeschrittene Bedrohungserkennung

  • Neuronale Netze zur Identifizierung komplexer Bedrohungen
  • Implementierung von Tiefenlernmodellen zur Malware-Analyse
  • Einsatz von KI zur Bekämpfung fortgeschrittener andauernder Bedrohungen (APTs)

Sicherung von KI-Modellen in der Cybersecurity

  • Verständnis von gegnerischen Angriffen auf KI-Systeme
  • Verteidigungsstrategien für KI-gestützte Sicherheitstools
  • Gewährleistung der Datenschutz und Modellintegrität

Integration von KI in Cybersecurity-Tools

  • Integration von KI in bestehende Cybersecurity-Rahmenwerke
  • Bedrohungserfassung und Überwachung auf Basis von KI
  • Optimierung der Leistungsfähigkeit von durch KI gestützten Werkzeugen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Prinzipien der Cybersecurity
  • Erfahrung mit AI und Maschinellem Lernen
  • Kenntnisse in Netzwerk- und Systemsecurity

Zielgruppe

  • Cybersecurity-Professionals
  • IT-Sicherheitsanalysten
  • Netzwerkadministratoren
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien