Schulungsübersicht

Modul 1. Prinzipien der Objektorientierung

  • Erstellen von Modellen
  • Klassen & Objekte
  • Kapselung, Spezialisierung und Polymorphismus

Modul 2. Anwendungsentwicklung mit UML

  • Was ist UML?
  • UML-Diagramme
  • Nutzfall-Diagramme
  • Klassendiagramme
  • Interaktionsdiagramme

Modul 3. Erste Schritte mit C#

  • C# und .Net
  • Die C#-Sprache
  • Visual Studio IDE

Modul 4. Grundlagen der C#-Sprache

  • Datentypen
  • Variablen
  • Konstanten
  • Zeichenketten
  • Anweisungen
  • Ausdrücke

Modul 5. Verzweigungen

  • Bedingte Verzweigungsaussagen
  • Nichtbedingte Verzweigungsaussagen
  • Schleifen

Modul 6. Operatoren

  • Zuweisung
  • Mathematische Operatoren
  • Inkrement und Dekrement
  • Relationale Operatoren

Modul 7. Klassen und Objekte

  • Klassendefinitionen
  • Konstruktoren
  • Statische und Instanzmember
  • Zerstören von Objekten

Modul 8. Innerhalb von Methoden

  • Mehrfachdeklaration von Methoden
  • Kapselung von Daten mit Eigenschaften
  • Zurückgeben mehrerer Werte

Modul 9. Debugging

  • Aufsetzen eines Haltepunkts
  • Der Aufrufliste (Call stack)

Modul 10. Vererbung und Polymorphismus

  • Spezialisierung und Generalisierung
  • Vererbung
  • Polymorphismus
  • Abstrakte und versiegelte Klassen
  • Die Basisklasse: object
  • Verschachtelung und Entverschachtelung von Typen

Modul 11. Operatorenüberladung

  • Nutzung des Schlüsselworts Operator
  • Schöpfung nützlicher Operatoren
  • Logische Paare
  • Konvertierungsoperatoren

Modul 12. Strukturen (Structs)

  • Schöpfung einer Struktur (Defining a Struct)

Modul 13. Schnittstellen

  • Implementierung von Schnittstellen
  • Implementierung mehrerer Schnittstellen
  • Gewinntypisierung in eine Schnittstelle (Casting to an interface)
  • Aufrüstung einer Schnittstelle (Extending and interface)

Modul 14. Arrays

  • Deklaration von Arrays
  • Mehrdimensionale Arrays
  • System.Array
  • Indexer

Modul 15. Sammlungsschnittstellen und -typen

  • Die Sammlungsschnittstellen
  • Array-Listen
  • Schlangen und Stapel

Modul 16. Zeichenketten (Strings)

  • Erstellung von Zeichenketten
  • Bearbeitung von Zeichenketten
  • Die StringBuilder-Klasse

Modul 17. Auslösen und Fangen von Ausnahmen

  • Das throw-Schlüsselwort
  • Das try und catch-Schlüsselwort
  • Funktionweise des Aufruflists (Call stack)
  • Methode und Eigenschaften der Ausnahmeklasse

Modul 18. Delegates und Ereignisse

  • Delegates
  • Ereignisse

Modul 19. Generics

  • Generics: Eine Einführung
  • Verschachtelung nach Datentypen
  • Klasse System.Collections.Generics

Voraussetzungen

Vor dem Besuch dieses Kurses müssen die Teilnehmer folgende Kenntnisse und Fähigkeiten haben:

  • Vertrautheit mit grundlegenden Funktionen des Betriebssystems wie Dateimanipulation.
  • Verständnis der Grundlagen der strukturierten Programmierung, einschließlich Konzepte wie Steuerungsfunktionen, Variablen und Parameter sowie Funktionsaufrufe.
  • Zumindest 3 Monate Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen in einem grafischen oder nicht-grafischen Umfeld oder vergleichbare Kenntnisse.

Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung und Konzepten sind nicht erforderlich.

 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien